Anzeige
Dienstag, 31. Januar 2017

Zur Ehrung der Besten Kölner Haie sind Co-Ausrichter der Gala des deutschen Eishockeys - Karten ab sofort erhältlich

Die Prominenz des deutschen Eishockeys gastiert 2017 in Köln.
Foto: City-Press

Die Gala des deutschen Eishockeys steigt am 04. März 2017 im Deutschen Sport- und Olympiamuseum im Kölner Rheinauhafen. Das gaben die Haie als Co-Gastgeber am Dienstagmittag bekannt. Prämiert werden traditionell die besten Spieler der DEL-Hauptrunde, flankiert von der Auszeichnung des Hauptrundensiegers und der des Siegers der Robert-Müller-Fairplay-Trophy, präsentiert von Covestro.

Darüber hinaus dient die Gala des deutschen Eishockeys auch in diesem Jahr als Plattform für die Aufnahme verdienter Persönlichkeiten in die Deutsche Hall of Fame, letzteres initiiert und durchgeführt vom Deutschen Eishockey Museum. Mit dabei ist das Who is Who der deutschen Eishockey-Szene. Gala-Tickets sind zum Preis von 99,00 Euro ab sofort erhältlich. Ansprechpartner ist Florian Chroscz (f.chroscz(at)haie.de). Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Eintrittskarten zur Verfügung. Daher schnell zuschlagen.

GALA DES DEUTSCHEN EISHOCKEYS
Wann:
04.03.2017
Wo: Deutsches Sport- und Olympiamuseum im Kölner Rheinauhafen
Uhrzeit: Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 19.00 Uhr
Preis: 99,00 Euro


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 9 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 11 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 11 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 11 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.