Anzeige
Mittwoch, 8. Februar 2017

Olympia-Qualifikation der Frauen Mit einem erfahrenen Team will sich Deutschland das Olympia-Ticket für Pyeongchang sichern

Mit einer erfahrenen Truppe soll die deutsche Nationalmannschaft der Frauen das Olympia-Ticket lösen. Foto: hockeywomen.de

Von München aus brachen am Freitag die Frauennationalteams des DEB und des OEHV nach Japan auf, um ab dem morgigen Donnerstag gegen Frankreich und Gastgeber Japan eines der beiden noch offenen Tickets für die Olympischen Spiele 2018 im südkoreanischen Pyeongchang zu gewinnen. Nur die Sieger dieser und der parallel in der Schweiz spielenden Gruppe (Schweiz, Dänemark, Norwegen und Tschechien) werden 2018 auflaufen. Die weite Reise nach Japan ist dem Modus der Qualifikation, der immer dem in der Weltrangliste am höchsten platzierten Gruppenteam das Heimrecht gibt, geschuldet.

DEB-Coach Benjamin Hinterstocker hat sich am Ende seiner im Sommer 2016 gestarteten Langzeitvorbereitung letztlich für eine erfahrene Mannschaft entschieden: Jennifer Harß und Ivonne Schröder sind die wohl beiden besten Torfrauen aller Teams, Franziska Albl ist ein Backup mit internationaler Klasse. Tanja Eisenschmid und Anna Fiegert bringen ihre Erfahrung aus der US-Collegeliga in die Verteidigung ein, Anne Bartsch aus der schwedischen Top-Liga. Auch die anderen "Defensiven", darunter DEB-Pressesprecherin Ronja Jenike, sollten in der Lage sein, Japans Offensive und vor allem die österreichischen Starstürmerinnen Janine Weber, Denise Altmann und Anna Meixner, zu stoppen. Für die notwendigen Tore vertraut Hinterstocker auf eine Mischung aus Erfahrung, angeführt von Andrea Lanzl, Nina Kamenik, Kapitän Julia Zorn und jungen Wilden um Kerstin Spielberger, Laura Kluge und Nicola Eisenschmid.

Favorit auf den Sieg sind neben Deutschland auch die japanischen Gastgeberinnen, beide Teams mit vielen Spielerinnen, die bereits umfangreiche Olympia- und A-WM-Erfahrung haben. Bundestrainer Hinterstocker: "Zunächst werden wir versuchen, unser bestes Eishockey in den Spielen zu zeigen. Ergänzend wird unsere Mannschaft durch das Trainer-Team auf jeden Gegner individuell vorbereitet. Unsere Mannschaft ist ein starkes Kollektiv mit Selbstvertrauen. Sollte es uns gelingen, unsere gesamten Qualitäten auf das Eis zu bringen, können wir das Turnier erfolgreich gestalten." Österreich selbst rechnet sich wegen seiner Sturmstars und dem Sieg gegen Deutschland im (bedeutungslosen) letzten Spiel der B-WM 2016 zwar ebenfalls Chancen aus, doch fehlt es dafür in Tor und Defensive an der notwendigen Klasse. Die besten Quoten gibt es wohl für einen Sieg Frankreichs - weil sich dies niemand vorstellen kann.

TERMINE:

Donnerstag, 09. Februar:
06.30: Deutschland - Frankreich
10.00: Österreich - Japan

Samstag, 11. Februar:
06.30: Deutschland - Österreich
10.00: Österreich - Japan

Sonntag, 12. Februar:
06.30: Frankreich - Österreich
10.00: Japan - Deutschland

Rainer Gmach


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 3 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 3 Tagen
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 5 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.