Anzeige
Mittwoch, 1. März 2017

Die NHL vom Dienstag Draisaitl bleibt bei Sieg seiner Oilers punktlos, Rieder und Kühnhackl verlieren

Boston gewann gegen Arizona mit 4:1. Foto: imago

Die Edmonton Oilers um Leon Draisaitl gewannen bei den St. Louis Blues in der Nacht auf Mittwoch mit 2:1. Zwar gingen zunächst die Hausherren durch Paul Stastny in Überzahl in Führung. Doch Milan Lucic glich nur 44 Sekunden später aus. Der Treffer von Mark Letestu zu Beginn des Mittelabschnitts, ebenfalls im Powerplay, entschied letztlich die Partie. Draisaitl blieb dabei ohne Punkt. Eine 2:0-Führung verspielten derweil die Pittsburgh Penguins mit Tom Kühnhackl. Evgeni Malkin und Jake Guentzel, der Bruder von Augsburgs Gabe Guentzel, brachten die Gäste bei den Dallas Stars bis zur Mitte der Partie mit 2:0 in Front. Die Führung sollte noch bis zur 50. Minute Bestand haben. Dann glich Jason Spezza die Partie nach dem Anschlusstreffer von Brett Richtie aus. Und keine Zeigerumdrehung später besorgte Antoine Roussel den 3:2-Siegtreffer.

Die Washington Capitals gewannen ebenfalls nach Rückstand bei den New York Rangers. Zunächst gingen die Hausherren im ersten Abschnitt durch Brady Skjei in Führung. Doch zwischen der 28. und 58. Minute drehten die Gäste mit vier Treffern das Match. Marcus Johansson trat als Doppeltorschütze in Erscheinung. Caps-Neuzugang Kevin Shattenkrik blieb bei seinem Debüt ohne Punkt. Schlussmann Philipp Grubauer musste Braden Holtby den Fortritt lassen. Für Coach Barry Trotz war es der 700. Sieg in der NHL - die drittmeisten unter den noch aktiven Trainern hinter Joel Quenneville (Chicago, 84) und Lindy Ruff (Dallas, 726). Über die Shutouts Nummer zwei und drei der Saison durften sich derweil Steve Mason und Carey Price freuen. Mason siegte mit den Flyers gegen Colorado mit 4:0. Wayne Simmonds ebnete mit zwei Toren binnen gut vier Minuten im ersten Drittel den Weg zum Sieg. Noch im selben Abschnitt erhöhte Jakob Voracek, Jordan Weal besorgte bereits in der 28. Minute den Endstand. Mason parierte 33 Versuche der Avalanche. Price musste mit Montreal deutlich länger auf eine Entscheidung warten. Der erlösende Siegtreffer zum 1:0 über Columbus fiel erst in der vierten Minute der Verlängerung durch Alex Galchenyuk in Überzahl. Zuvor wehrte Price 26 Schüsse ab.

Ebenfalls die Verlängerung brauchten Calgary, Nashville und Detroit. Die Flames bezwangen nach 0:1-Rückstand Los Angeles mit 2:1. Schlussmann Ben Bishop entschärfte bei seinem ersten Spiel für die Kings nach seinem Trade 28 Schüsse. Die Predators lagen gegen Buffalo bereits mit 0:2 und 2:4 zurück, kamen bis zur 58. Minute aber neuerlich zum Ausgleich. Flip Forsberg, der auch schon das 4:4 erzielte, besorgte in der dritten Minute der Verlängerung auch den Siegtreffer. Die Red Wings gingen dagegen gegen Vancouver durch einen Doppelpack von Frans Nielsen bis zur zwölften Minute in Führung, doch Markus Granlund und Reid Boucher egalisierten bis zur 58. Minute den Spielstand. Justin Abdelkader war letztlich nach 151 Sekunden der Overtime erfolgreich. Bis ins Penalty-Schießen ging es zwischen Florida und Carolina. Auch hier lagen die Panthers bereits mit 2:0 in Front. Sebastian Aho glich die Partie zu Beginn des letzten Drittels aber noch aus. Alexander Barkov und Jonathan Huberdeau trafen nach einer torlosen Verlängerung im Penalty-Schießen und beendeten somit eine drei Spiele andauernde Niederlagenserie der Hausherren.

Nach gut 28 Minuten sah Minnesota in Winnipeg schon wie der sichere Sieger aus. 4:1 führten die Gäste zu diesem Zeitpunkt und das 2:4 durch Adam Lowry beantwortete Ryan White fast umgehend mit dem 5:2. Doch Mathieu Perrault, Joel Armin in Unterzahl und Mark Scheifele stellten das Match mit ihren Treffern wieder auf null. Jason Zucker entschied das Match gut zwei Minuten vor dem Ende aber doch noch zu Gunsten der Wild. Boston fuhr seinen dritten Sieg in Folge souverän gegen Arizona ein. Coyote Tobias Rieder blieb bei der 1:4-Niederlage ohne Punkt. Seit dem 9. Oktober 2010 konnte Arizona nun nicht mehr gegen die Bruins gewinnen. Mit zwei späten Toren gewann zudem San Jose gegen Toronto. Tomas Herta und Joe Pavelski trafen in den letzten 84 Sekunden der Partie zum 3:1-Endstand.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 3 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 3 Tagen
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 3 Tagen
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 3 Tagen
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.