Anzeige
Sonntag, 2. April 2017

Kapitän Michael Wolf der Matchwinner Nach Feueralarm und Spielunterbrechung: München zieht mit Overtime-Sieg über Berlin ins Finale ein

Der EHC Red Bull München (hier Aucoin) bezwang am Sonntag Berlin mit 2:1 nach Verlängerung und steht damit als erster Final-Teilnehmer fest. Foto: City-Press

Vorjahresmeister München steht im Finale um die deutsche Meisterschaft. Der EHC Red Bull gewann am Sonntag Spiel 5 der Halbfinalserie gegen Berlin nach einem hochdramatischen Match mit 2:1 nach Verlängerung. Entscheidender Torschütze in der Verlängerung war EHC-Kapitän Michael Wolf bei eigener Überzahl.

Kuriosum am Rande: Die Begegnung in München musste für rund 20 Minuten unterbrochen werden. Ein bislang Unbkeannter hatte einen Feuermelder eingeschlagen, woraufhin der Alarm ausgelöst wurde. Zuschauer und Spieler wurden aufgefordert die Halle, respektive die Eisfläche zu verlassen. Mitglieder der Feuerwehr gaben jedoch kurze Zeit später Entwarnung, die Zuschauer kehrten zurück - und wenig später auch die Spieler beider Mannschaften.

In München entwickelte sich von Beginn an ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel. Die Gäste aus Berlin kämpften um ihre letzte Chance - und das sah man auf dem Eis. So kam auch die 1:0-Führung für die Eisbären durch Laurin Braun wahrlich nicht aus heiterem Himmel. München hatte sichtlich Probleme, den Rhythmus zu finden.

Das wurde zunächst auch im Mitteldrittel nicht besser, zumal Konrad Abeltshauser eine Spieldauer-Diszi kassierte. In Unterzahl war der amtierende Meister aber gewohnt stark und überstand auch diese brenzlige Situation. Und in der 33. Minute war es dann so weit: Frank Mauer schloss einen blitzsaubern Konter eiskalt zum 1:1 ab. "Egentlich waren wir dem 2:0 näher, sind dann aber in einen Konto gelaufen", so Berlins Laurin Braun in der Drittelpause am Mikro von Telekom Eishockey.

Auch im Schlussdrittel war es ein Spiel auf Augenhöhe, wenngleich die schlechte Eisqualität kein technisch hochklassiges Match zuließ. Nach der Spielunterbrechnung wegen Feueralarms gaben beide Teams aber noch einmal so richtig Gas. Matsumoto vergab zunächst acht Minuten vor dem Ende die bis dato größte Chance zum Siegtreffer. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit hatten dann aber die Eisbären in Überzahl nochmals die Möglichkeit, das Spiel zu entscheiden.

Das gelang jedoch nicht, so dass es erneut in die Overtime ging. Dort sorgte dann Jonas Müller mit einer völlig unnötigen Strafzeit unfreiwillig für die Niederlage seiner Eisbären. In Überzahl legte Kahun quer auf seinen Kapitän und der vollstreckte eiskalt zum 2:1.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM

EHC Red Bull München - Eisbären Berlin
2:1 n.V. (0:1, 1:0, 0:0, 1:0)

Tore: 0:1 (14.) L. Braun, 1:1 (33.) Mauer, 2:1 (72.) M. Wolf; Strafminuten: München 23 plus Spieldauer-Disziplinarstrafe für Abeltshauser, Berlin 16; Zuschauer: 6.142 (ausverkauft).

Bilder zum Spiel vom Sonntag (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.