Anzeige
Dienstag, 4. April 2017

Von Fan zu Fan – legal, bequem, sicher: Offizielle Wiederverkaufsplattform „2017 IIHF WM Ticket Exchange“ startet

Foto: Imago

Am 5. April 2017, genau einen Monat vor dem ersten Bully der 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft (5. - 21. Mai), geht nun auch die offizielle Wiederverkaufsplattform "2017 IIHF WM Ticket Exchange" online. Besitzer von Paket-, Tages- und Einzelkarten können diese dort weiterveräußern, falls sie Partien nicht wahrnehmen können. Von Fan zu Fan - legal, bequem, sicher und zu regulären Preisen, zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr.

Gemeinsam mit dem offiziellen Ticketing-Partner CTS EVENTIM wird dieser Service zum ersten Mal überhaupt bei einer IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft angeboten. Die Wiederverkaufsplattform wurde auf Basis der etablierten EVENTIM-Technologie "fanSALE" entwickelt und ist über die offizielle WM-Website www.iihfworlds2017.com unter der Schaltfläche "Tickets" erreichbar.

Der Ticketvorverkauf war seitens des Organisationskomitees der 2017 IIHF WM von Beginn an stets mit der Option versehen, ein eventuell nicht nutzbares Ticket auf einer offiziellen Plattform zum Wiederverkauf anbieten zu können. Zudem besteht beim "2017 IIHF Ticket Exchange" möglicherweise die Gelegenheit, Tickets zu ergattern, die im eigentlichen Vorverkauf bereits vergriffen sind. Mit einem integrierten Kurierservice erfolgt der Ticketversand von einem Tag auf den anderen, von Tür zu Tür.

"Vor unseriösen Angeboten geschützt"

"Wer künftig beim ,2017 IIHF WM Ticket Exchange' eine Karte erwirbt, erhält ein mit dem EVENTIM Ticketcheck auf Echtheit geprüftes Ticket", erläutert WM-Generalsekretär Henner Ziegfeld und macht deutlich: "Die Kunden dieser neuen, offiziellen 2017 IIHF WM Wiederverkaufsplattform sind so vor unseriösen Angeboten geschützt. Vor dem Kauf von Tickets bei nicht autorisierten Internet-Anbietern können wir hingegen nur dringend warnen. Die Echtheit von dort gehandelten Tickets kann nicht gewährleistet, der Zutritt zu den Arenen nicht garantiert werden. Uns erreichen zudem immer wieder Anfragen von Leuten, die - meist überteuert - auf diesem Graumarkt Tickets vermeintlich erworben, bezahlt, jedoch nie erhalten haben. Aber da können auch wir nur kategorisch passen. Der gewerbliche Weiterverkauf ist überdies über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des offiziellen Ticketverkaufs ohnehin verboten und wird rigoros rechtlich verfolgt."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • gestern
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 3 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.