Anzeige
Dienstag, 11. April 2017

Eishockey-Pionier gestorben Ehemaliger DDR-Staatstrainer und früherer Bundestrainer Gerhard Kießling verstorben

Der ehemalige Bundestrainer Gerhard Kießling, hier zusammen mit seinem Sohn Udo und Erich Kühnhackl (rechts) im Jahre 1977 bei den Kölner Haien, ist im Alter von 94 verstorben. Foto: imago

Das deutsche Eishockey trauert um den früheren Bundestrainer Gerhard Kießling. Der ehemalige DDR-Auswahlspieler und -Staatstrainer starb nach übereinstimmenden Meldungen mehrerer Medien bereits am vergangenen Freitag im Alter von 94 Jahren. Kießling hatte unter anderem die Kölner Haie 1977 zum ersten Meistertitel geführt. "Wir sind tieftraurig und möchten der Familie um seinen Sohn Udo Kießling im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Geschäftsführung, Spieler, Trainer, Betreuer und der gesamten KEC-Familie unser Beileid aussprechen", so wird Haie-Geschäftsführer Peter Schönberger in einer offiziellen Mitteilung aus Köln zitiert.

Kießling, der vier Jahre lang auch Nationaltrainer der DDR war, floh 1957 aus der damaligen DDR und übernahm von 1970 bis 1974 das Amt des Bundestrainers. Mit den Haien holte er 1979 zum zweiten Mal den Titel, 1980 und 1981 stand Kießling mit der Düsseldorfer EG im Finale. Im Westen trainierte der anerkannte Eishockeylehrer unter anderm auch Eintracht Frankfurt, den EV Rosenheim, den EV Füssen, den ECD Iserlohn und zum Abschluss seiner Karriere Lustenau und Innsbruck in Österreich.

Gerhard Kießling galt als Eishockey-Pionier. Durch die Schule des gebürtigen Sachsen ging von Alois Schloder bis Erich Kühnhackl alles, was früher Rang und Namen im deutschen Pucksport hatte. Kießlings Sohn Udo (58) ist mit 320 Einsätzen deutscher Rekordnationalspieler und Mitglied im Jahrhundert-Team des deutschen Eishockeys.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 6 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 7 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 7 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.