Anzeige
Dienstag, 18. April 2017

Triumph des vergangenen Jahres wiederholt 5:1-Auswärtserfolg im sechsten Finalspiel gegen Zug: Justin Kruegers SC Bern ist erneut Schweizer Meister

Flügelstürmer Thomas Rüfenacht, in der Playoff-Finalserie gegen Zug einer der herausragenden Spieler des SC Bern, feiert mit dem Meister-Pokal.
Foto: imago

Der SC Bern ist erneut Schweizer Meister: Die Mannschaft des deutschen Nationalverteidigers Justin Krueger holte sich am Montagabend mit einem ungefährdeten 5:1-Erfolg in Spiel sechs beim EV Zug (mit Trainer Harold Kreis und dem deutschen Junioren-Nationalspieler Tobias Fohrler in der Abwehr) den alles entscheidenden vierten Sieg in der NLA-Finalserie und wiederholte damit den Triumph des vergangenen Jahres, als die Mutzen im Finale den HC Lugano in fünf Spielen bezwungen hatten. Der SCB, für den es die 15. Schweizer Meisterschaft der Club-Geschichte ist (Rekordchampion HC Davos kommt auf 31), ist somit das erste Team seit den ZSC Lions aus Zürich im Jahr 2001, das seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte.

Vor dem EV Zug hatten die Berner, die als Sieger des Grunddurchgangs in die Endrunde gegangen waren, in den NLA-Playoffs 2017 auch schon den EHC Biel sowie erneut den HC Lugano in jeweils fünf Partien besiegt. Saisonübergreifend haben die Mutzen damit nun stolze 24 (!) ihrer jüngsten 30 Playoff-Begegnungen für sich entschieden.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Robin Erkinjuntti, der damit in eine zweite Spielzeit in Thüringen gehen wird. Der 21-jährige Stürmer verbuchte in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Einsätzen ein Tor und fünf Vorlagen im Trikot der Black Dragons.
  • vor 16 Stunden
  • Die beiden Verteidiger Moritz Warnecke und Matteo Schroth sowie Stürmer Justus Kaufmann wurden mit einen mehrjährigen Spielervertrag bei den Red Bull Hockey Juniors (Alps Hockey League) ausgestattet.
  • gestern
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 3 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.