Anzeige
Dienstag, 25. April 2017

Entscheidung vertagt Bad Tölz gewinnt hart umkämpftes Spiel gegen Tilburg und verkürzt Finalserie auf 1:2

Reiter und Strobl bejubeln einen Treffer in Spiel drei, das Bad Tölz mit 4:2 gewann.
Foto: Rabuser

Die Entscheidung über den Oberligameistertitel ist vertagt. Die Tölzer Löwen konnten am Dienstagabend Spiel drei der Serie gegen die Tilburg Trappers mit 4:2 (2:1, 1:0, 1:1) gewinnen und damit auf 1:2 verkürzen. Spiel vier findet nun am Freitag um 20 Uhr wieder in den Niederlanden statt.

"Am Dienstag putzen wir sie", hatte Löwen-Trainer Axel Kammerer nach den beiden knappen Niederlagen gesagt und er sollte Recht behalten. Jordan Baker (3.) und Johannes Sedlmayr (17. in Überzahl) nach einem schönen Pass von Baker sorgten für eine 2:0-Führung ehe Diederick Hagemeijer rund eineinhalb Minuten danach nach einem Fehler in der Tölzer Hintermannschaft das 1:2 markierte.

Die Löwen, deren Verantwortliche am Rande des Spiels Konrad Abeltshauser und Andreas Eder für den DEL-Meistertitel mit München ehrten, erhöhten aber in der 22. Minute durch Klaus Kathan gleich auf 3:1. Danach tat sich im zweiten Drittel nichts mehr. Gleich zu Beginn des Schlussdrittels konnten die Trappers durch Jordy van Oorschot (44.) eine Überzahlmöglichkeit nutzen. Gleiches gelang den Löwen wenig später jedoch nicht. So blieb es spannend bis zum Ende, Markus Janka im Tölzer Tor hatte alle Hände voll zu tun, denn Tilburg drückte nun auf den Ausgleich. Erst Florian Strobls Empty Net Goal 27 Sekunden vor dem Ende entschied das Spiel vor 2.206 Zuschauer zugunsten der Löwen.

Somit wird die Meisterschaft am Freitag oder dann erst in Spiel fünf am Sonntag in Bad Tölz entschieden. Klar ist bereits, dass nur die Löwen den Aufstieg schaffen können, denn den Niederländern ist dieser aufgrund der Regularien nicht möglich. Das stand bereits im Vorfeld fest. Bad Tölz hat sich fristgerecht beworben und arbeitet bereits an den Voraussetzungen, um es diesmal wieder zurück in Liga zwei zu schaffen.

Zuletzt spielten sie vor acht Jahren in Deutschlands zweithöchster Liga, stiegen aber ab, als 2009 ein Insolvenzverfahren eröffnet wurden. 2011/12 wurde das Playoff-Finale gegen Duisburg gewonnen. Weil die Auflagen für die 2. Bundesliga nicht erfüllt werden konnten, verblieb der damalige Zweitligaabsteiger Bremerhaven in der Liga und Tölz in der Oberliga.

Für den erneuten Anlauf wollen die Löwen nun den Etat aufstocken - von aktuell 850000 Euro auf 1,3 Millionen Euro. Meldefrist ist der 24. Mai. Mit einer Entscheidung über die Erteilung einer Lizenz ist bis Anfang Juni zu rechnen.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM:

Tölzer Löwen - Tilburg Trappers
4:2 (2:1, 1:0, 1:1)
Tore:
1:0 (3.) Baker (Sedlmayr, Endraß), 2:0 (17.) Sedlmayr (Baker, Frank), 2:1 (19.) Hagemeijer (Larson), 3:1 (22.) Kathan (Strobl, Reiter), 3:2 (44.) Oorschot (Bruijsten), 4:2 (60.) Strobl (Reiter, Kathan); Strafminuten: Tölzer Löwen: 8, Tilburg Trappers: 14; Zuschauer: 2.206

Bilder vom dritten Finalspiel (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • vor 2 Tagen
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 5 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 6 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.