Anzeige
Mittwoch, 3. Mai 2017

Insgesamt 43 Partien in Free- und Pay-TV WM-Plan von SPORT1: Orakel mit Idefix, Expertenkolumnen und Facebook-Live-Übertragungen

Symbolfoto. Foto: Bauer

Am Freitag startet die 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Köln und Paris. SPORT1 ist mittendrin und zeigt insgesamt 26 Livespiele im Free-TV, darunter alle deutschen Partien sowie die Halbfinals und das Finale. 17 weitere Spiele werden auf dem Pay-TV-Sender SPORT1+ und im kostenlosen Livestream auf SPORT1.de übertragen. Für SPORT1 sind in Köln Moderator Sascha Bandermann, Kommentator Basti Schwele und das Expertenduo Rick Goldmann und Marcel Goc im Einsatz. Darüber hinaus berichtet SPORT1 unter dem Hashtag #HeimWM auf seinen digitalen Online-, Mobile- und Social Media-Plattformen umfangreich über das Sporthighlight.

SPORT1-Experte Rick Goldmann lobt die Kaderzusammenstellung in seiner ersten WM-Kolumne, die zum Turnierstart am Freitag auf SPORT1.de erscheint: "Greiss, Dennis Seidenberg, Ehrhoff, Hördler, Abeltshauser. Sie stehen ein wenig symbolisch, denn das Prunkstück der deutschen Mannschaft ist die Defensive. Dazu erfahrene Akteure im Angriff, wie Gogulla, Schütz, Hager, Yannick Seidenberg oder Reimer. Gleichzeitig aber auch Rieder, Kahun und Tiffels. Die jungen Wilden, die mit ihrer Leichtigkeit, ihrem Speed begeistern. Das ist eine gelungene Mischung."

Als Deutschlands führende 360°-Sportplattform und offizieller Medienpartner setzt SPORT1 die gesamte 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft mit einer großflächigen TV-Berichterstattung in Szene. Unter anderem wird es regelmäßige Facebook-Live-Übertragungen, ein WM-Orakel mit "Idefix", Expertenkolumnen und Interviews geben. Insgesamt sind im Turnierverlauf rund 70 Livestunden auf SPORT1 vorgesehen. Dazu gibt es regelmäßige Tages-Highlights im Free-TV.

An jedem Spieltag wird das bekannte Eishockey-Team von SPORT1 - mit Moderator Sascha Bandermann, Kommentator Basti Schwele und Experte Rick Goldmann - aus dem Studio in der Kölner LANXESS arena berichten und die Zuschauer mit Interviews und Analysen rund um die Spiele versorgen. Zusätzlich ist der verletzte Nationalmannschaftskapitän Marcel Goc bei ausgewählten WM-Spielen (unter anderem Deutschland - USA und Deutschland -Schweden) als SPORT1-Experte im Einsatz. Beim deutschen Vorrundenduell gegen Russland ist der ehemalige deutsche Bundestrainer Hans Zach als Experte zu Gast. Außerdem werden Franz Büchner und Christoph Fetzer die WM-Übertragungen als Kommentatoren begleiten.

Alle Übertragunsgtermine von SPORT1 finden Sie hier in der Übersicht.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Minuten
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.