Anzeige
Samstag, 20. Mai 2017

Der erste Finalist steht fest: Kanada dreht Spiel gegen Russland und steht im Finale

Die Sbornaja lieferte sich mit Kanada einen heißen Kampf um den Finaleinzug.
Foto: Marga

In der ersten Halbfinal-Partie des Tages gelang Kanada mit einem dramatischen 4:2-Sieg gegen Russland der Einzug in das Finale der 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft. Auf wen Kanada im Endspiel trifft, ergibt sich aus dem Abendspiel zwischen Schweden und Finnland.

Die Anweisungen beider Trainer waren deutlich erkennbar. Disziplin und Härte waren sowohl auf russischer, als auch auf kanadischer Seite die Philosophie des Tages. Im ersten Drittel landeten besonders die Kanadier in Person von Schenn, Kocecny und Co. krachende Checks.

Großchancen blieben hingegen vorerst aus. Die Torhüter Calvin Pickard und Andrei Vasilevsky waren nur selten ernsthaft gefordert.

Es dauerte bis zur Mitte des zweiten Drittels, dass die Scheibe zum ersten Mal im Netz zappeln sollte. Yevgeni Kuznetsov vollendete eine beeindruckende Kombination (33.) mit Artemi Panarin und Nikita Kucherov mühelos und fast provokant lässig aus kurzer Distanz.

Nur kurze Zeit später nutzte die Sbornaja einmal mehr eine Überzahl-Situation aus. Nikita Gusev ließ Kanada-Torwart Pickard keine Chance (35.). Im Anschluss spielte die Mannschaft von Trainer Oleg Znarok wie beflügelt und ließ kaum Zeit zum Durchatmen.

Doch das Schlussdrittel startete denkbar gut für die Kanadier. Nur 17 Sekunden nach Wiederanpfiff erzielte Mark Scheifele den Anschlusstreffer zum 1:2 (41.).

Die Ahornblätter witterten den Ausgleich und setzten sich im russischen Drittel fest. Und kurz vor Ende belohnte sich das Team für dominierende 20 Schlussminuten. Kanadas Top-Scorer Nathan MacKinnon glich aus (55.). Für Russland sollte es nun ganz bitter werden: Ryan O'Reilly behielt beim Gewühl vor dem Sbornaja-Tor den Überblick und bescherte Kanada die erste Führung der Partie (57.).

Sean Couturier ließ mit seinem Empty-Net-Goal nichts mehr anbrennen. Der Titelverteidiger drehte in nur einem Drittel einen Zwei-Tore-Rückstand und steht am Sonntag im Finale.


Das Stenogramm zum Spiel:

Kanada - Russland
4:2 (0:0, 0:2, 4:0)
Tore:
0:1 (33.) Kuznetsov, 0:2 (35.) Gusev, 1:2 (41.) Scheifele, 2:2 (55.) MacKinnon, 3:2 (57.) O'Reilly, 4:2 (59.) Couturier; Strafminuten: Kanada 10, Russland 22; Zuschauer: 16.469


Johannes Scholl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die NHL hat Alex Ovechkin (Washington Capitals) mit dem Mark Messier Leadership Award ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2006/07 vergeben, vor einem Jahr hatte ihn Jacob Trouba (New York Rangers) erhalten.
  • vor 10 Stunden
  • Mathieu Darche verlässt die Tampa Bay Lightning, den neuen Club des deutschen Nationalstürmers Wojciech Stachowiak. Der Ex-Profi (unter anderem bei den Füchsen Duisburg) wird neuer General Manager der New York Islanders.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 4 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 4 Tagen
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.