Anzeige
Samstag, 20. Mai 2017

Der erste Finalist steht fest: Kanada dreht Spiel gegen Russland und steht im Finale

Die Sbornaja lieferte sich mit Kanada einen heißen Kampf um den Finaleinzug.
Foto: Marga

In der ersten Halbfinal-Partie des Tages gelang Kanada mit einem dramatischen 4:2-Sieg gegen Russland der Einzug in das Finale der 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft. Auf wen Kanada im Endspiel trifft, ergibt sich aus dem Abendspiel zwischen Schweden und Finnland.

Die Anweisungen beider Trainer waren deutlich erkennbar. Disziplin und Härte waren sowohl auf russischer, als auch auf kanadischer Seite die Philosophie des Tages. Im ersten Drittel landeten besonders die Kanadier in Person von Schenn, Kocecny und Co. krachende Checks.

Großchancen blieben hingegen vorerst aus. Die Torhüter Calvin Pickard und Andrei Vasilevsky waren nur selten ernsthaft gefordert.

Es dauerte bis zur Mitte des zweiten Drittels, dass die Scheibe zum ersten Mal im Netz zappeln sollte. Yevgeni Kuznetsov vollendete eine beeindruckende Kombination (33.) mit Artemi Panarin und Nikita Kucherov mühelos und fast provokant lässig aus kurzer Distanz.

Nur kurze Zeit später nutzte die Sbornaja einmal mehr eine Überzahl-Situation aus. Nikita Gusev ließ Kanada-Torwart Pickard keine Chance (35.). Im Anschluss spielte die Mannschaft von Trainer Oleg Znarok wie beflügelt und ließ kaum Zeit zum Durchatmen.

Doch das Schlussdrittel startete denkbar gut für die Kanadier. Nur 17 Sekunden nach Wiederanpfiff erzielte Mark Scheifele den Anschlusstreffer zum 1:2 (41.).

Die Ahornblätter witterten den Ausgleich und setzten sich im russischen Drittel fest. Und kurz vor Ende belohnte sich das Team für dominierende 20 Schlussminuten. Kanadas Top-Scorer Nathan MacKinnon glich aus (55.). Für Russland sollte es nun ganz bitter werden: Ryan O'Reilly behielt beim Gewühl vor dem Sbornaja-Tor den Überblick und bescherte Kanada die erste Führung der Partie (57.).

Sean Couturier ließ mit seinem Empty-Net-Goal nichts mehr anbrennen. Der Titelverteidiger drehte in nur einem Drittel einen Zwei-Tore-Rückstand und steht am Sonntag im Finale.


Das Stenogramm zum Spiel:

Kanada - Russland
4:2 (0:0, 0:2, 4:0)
Tore:
0:1 (33.) Kuznetsov, 0:2 (35.) Gusev, 1:2 (41.) Scheifele, 2:2 (55.) MacKinnon, 3:2 (57.) O'Reilly, 4:2 (59.) Couturier; Strafminuten: Kanada 10, Russland 22; Zuschauer: 16.469


Johannes Scholl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.