Anzeige
Mittwoch, 5. Juli 2017

Radikale Maßnahme Dynamo Moskau: KHL-Disziplinarkomitee annulliert 42 Spieler-Verträge

Der kanadische Verteidiger Mat Robinson (31), in den beiden abgelaufenen Spielzeiten jeweils ein KHL-All-Star, ist einer der 42 Akteure, deren Verträge bei Dynamo Moskau annulliert wurden.
Foto: imago

Bereits Ende Juni hatte Eishockey NEWS in der Printausgabe 26/2017 ausführlich über die finanziellen Probleme von Dynamo Moskau berichtet. Nun haben diese finanziellen Schwierigkeiten gewaltige Konsequenzen für den KHL-Club: Wie die KHL am Dienstag mitteilte, hat das Disziplinarkomitee der Liga in Kooperation mit dem russischen Eishockeyverband beschlossen, die Verträge von gleich 42 (!) Dynamo-Spielern zu annullieren. Sie sind nun sogenannte Unrestricted Free Agents, also für alle anderen europäischen Clubs auf dem Markt zu haben.

Dynamo Moskau habe vertragliche Verpflichtungen nicht eingehalten, begründete die KHL die radikale Maßnahme in ihrer Pressemitteilung. Mannschaftskapitän Alexei Tereschenko (36) hatte kürzlich im Rahmen einer von den Spielern einberufenen Pressekonferenz berichtet, dass der russische Hauptstadt-Club, den ein Schuldenberg von rund zwölf Millionen Euro belasten soll, seinen Angestellten seit drei Monaten keinen Lohn mehr gezahlt habe.

Tereschenko sowie einige andere der namhaftesten Spieler Dynamos wie etwa die Verteidiger Juuso Hietanen (32) und Ilya Nikulin (35) oder auch der tschechische Nationalstürmer Lukas Kaspar (31) gehören nun allerdings nicht zu den Dynamo-Akteuren, deren Verträge annulliert wurden. Neben bekannteren Akteuren wie etwa den russischen Nationalspielern Ansel Galimov (26), Denis Kokarev (32) und Andrei Mironov (22), dem kanadischen Offensivverteidiger Mat Robinson (31) oder auch dem lettischen Ex-NHL-Stürmer Martins Karsums (31) wurden dafür auch viele Akteure, die in der abgelaufenen Saison hauptsächlich für die Dynamo-Farmteams Dynamo Balashikha (VHL) und MVD Balashikha (MHL) spielten, auf den Markt gespült.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.