Friedrich Hartung verlängert in Bayreuth und wird die neue Nummer zwei im Kader der Tigers.
Foto: Rudolf Ziegler
Am Sonntagnachmittag vermeldete der EHC Bayreuth die Vertragsverlängerung mit dem jungen Torhüter Friedrich Hartung für die kommende DEL2-Spielzeit 2017/18. Die bisherige Nummer drei im Tor der Tigers soll eine Position aufrücken und die Backuprolle hinter Stammkeeper Tomas Vosvrda einnehmen.
Der 1,88 Meter große und 88 Kilo schwere "Linksfänger" hat den größten Teil seiner Eishockey-Ausbildung in seiner Heimat Südtirol, beim WSV Sterzing/Vipiteno, verbracht, bevor er nach Deutschland wechselte und sich mit 16 Jahren dem Krefelder DNL-Team anschloss. Nach drei Jahren - in denen Hartung auch einige Einsätze in der Oberliga (Krefeld u. Grefrath) hatte - in der höchsten Nachwuchsklasse des Landes folgte der Schritt nach Bayreuth, wo er neben dem Eishockey-Sport auch Wirtschaft auf Lehramt studiert.
"Ich habe sicher nicht so viel gespielt, wie es für mich wünschenswert gewesen wäre, habe aber meiner Ansicht nach vom höherklassigen Training in den letzten zwei Jahren profitiert und viele Erfahrungen gesammelt. Ich weiß, dass Tomas ein "Vielspieler" ist, aber auch er wird Pausen brauchen. Vorbereitung plus 52 Hauptrundenspiele plus Playoffs ist eine ganze Menge. Dieses Pensum spielt sicher kein Torhüter runter. Von daher rechne ich mir natürlich Einsätze aus und traue mir die Liga auch zu", so der 22-jährige Torsteher.
"Freddy hat jahrelang trainiert, war immer loyal und hat, wenn er gebraucht wurde, seine Leistung abgerufen. Immerhin sind wir, man denke an die Oberliga-Playoffs gegen Regensburg und Tilburg zurück, mit ihm aufgestiegen. Deshalb hat er sich die Chance, als zweiter Torhüter aufzulaufen, mehr als verdient. Natürlich ist das noch mal ein nächster, großer Schritt in seiner Karriere und dessen ist sich Freddy auch bewusst, aber ich bin überzeugt, dass er auch diese Aufgabe meistern wird", setzt der Bayreuther Teammanager Dietmar Habnitt das nötige Vertrauen in den jungen Schlussmann.