Anzeige
Montag, 28. August 2017

CHL am Sonntag München gewinnt auch gegen Helsinki, Mannheim verliert in Trinec, Wolfsburg geht gegen Tampere unter

München jubelte auch gegen IFK Helsinki.
Foto: Red Bull/GEPA-Pictures

Meister München hat seine starke Frühform am zweiten Spieltag der Champions Hockey League bestätigt. Vor 2.570 Zuschauern setzte sich der EHC Red Bull gegen den finnischen Spitzenclub IFK Helsinki mit 4:1 durch und übernahm die Führung in der Gruppe G. Konrad Abeltshauser, Derek Joslin, Brooks Macek und Jonathan Matsumoto antworten auf die frühe Führung der Gäste, die bereits nach 60 Sekunden das erste Tor erzielt hatten. Trainer Don Jackson lobte: "Wir haben defensiv sehr stark gespielt. Wir hatten mehr Schüsse als Helsinki und die besseren Chancen. Das zweite Drittel war unser bestes. Im letzten Drittel haben wir dann sehr gut dagegengehalten."

Weniger erfreulich verliefen dagegen die zweiten Auftritte für die anderen beiden DEL-Vertreter. Mannheim unterlag beim tschechischen Extraligisten Ocelari Trinec mit 0:3. Martin Ruzicka wurde dabei zum Albtraum für die Adler. Der Stürmer erzielte alle drei Treffer. Torhüter Simon Hrubec wehrte 27 Schüsse bei seinem Shutout ab. "Es war ein sehr hartes Spiel. Mannheim hat zwar eine gute Mannschaft, aber sie konnten uns nicht überraschen. Wir waren sehr gut vorbereitet", sagte Ruzicka.

Gar mit 1:7 ging Wolfsburg zuhause gegen Tappara Tampere unter. Die Grizzlys waren gegen den finnischen Meister vor 2.269 Zuschauern chancenlos. In schöner Regelmäßigkeit erzielten die Gäste ihre Tore. Erst in der 50. Minute gelang Mark Voakes der Ehrentreffer für die Niedersachsen. "Mein Kompliment geht zunächst an unsere Fans. Sie haben erneut ein sehr feines Gespür für die Situation bewiesen und uns riesig unterstützt. Wir haben gegen einen sehr starken Gegner gespielt, hatten jedoch auch nicht unseren besten Tag. Die läuferische Qualität der Finnen ist enorm. Am kommenden Wochenende haben wir die Chance, es besser zu machen", erklärte Wolfsburgs Trainer Pavel Gross.


Die Ergebnisse in der Übersicht

München - IFK Helsinki 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
Trinec - Mannheim 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Wolfsburg - Tappara Tampere 1:7 (0:1, 0:3, 1:3)
Jönköping - Esbjerg 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
Gävle - Krakau 8:0 (2:0, 3:0, 3:0)
Jyväskylä - Wien 4:1 (2:0, 0:0, 2:1)
Grodno - Zug 2:3 (1:0, 0:3, 1:0)
Salzburg - Banska Bystrica 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.