Anzeige
Samstag, 2. September 2017

DEL2-Testspiele am Freitag Kantersiege für Heilbronn und Bad Nauheim, Bayreuth verliert in Weiden

Benjamin Zientek.
Foto: City-Press

Am Freitagabend absolvierten nicht weniger als elf Zweitligisten Testspiele im Rahmen ihrer jeweiligen Vorbereitung. Insgesamt gab es dabei sieben Siege sowie vier Niederlagen für die DEL2-Clubs. Für die größte Überraschung sorgten dabei die Kassel Huskies, die bei den Krefeld Pinguinen aus der DEL mit 5:4 nach Verlängerung gewannen - eine kurze Zusammenfassung dazu ist im Artikel mit den Testspielen der DEL-Clubs nachzulesen.

Den Anfang machten unter anderem die Dresdner Eislöwen. Sie haben das Testspiel beim tschechischen Zweitligisten SK Kadan mit 2:5 (0:2; 1:2; 1:1) verloren. Der Gastgeber ging durch Tore in der zwölften und 20. Minute mit 2:0 in Führung. Nick Huard sorgte im zweiten Drittel für den Anschlusstreffer (25.), doch Kadan legte durch weitere Treffer (27./36.) nach. Im Schlussabschnitt traf zunächst der Gastgeber, ehe Petr Macholda kurz vor der Sirene den 2:5-Endstand markierte (59.).

Der SC Riessersee hingegen konnte sich im Heimspiel gegen den VSV Villach mit 3:2 durchsetzen. Bereits in der vierten Minute gingen die Gäste durch Stefan Bacher mit 1:0 in Führung. Doch schon eine Minute später glich Michael Rimbeck nach einem Abpraller zum 1:1 aus. Der nach langer Verletzungspause wieder genesene Tim Richter netzte nach Vorarbeit von Simon Mayr zum 2:1 aus Sicht des SCR ein (9.). In einem insgesamt ereignisarmen Mittelabschnitt konnte Andreas Driendl in der 27. Minute eine vierminütige Überzahl zur 3:1-Führung nutzen. Sieben Minuten später verkürzte Villach in Person von Sarauer zum 2:3, was auch gleichzeitig den Endstand bedeuten sollte.

Mit einer 2:3-Niederlage sind die Lausitzer Füchse in das Gábor Ocskay Jr. Turnier in Fehervar gestartet und offenbarten dabei Schwächen im Unterzahlspiel - alle drei Gegentore fing man sich bei numerischer Unterlegenheit. Schon nach sechs Minuten führten die Ungarn mit 2:0. Beide Tore erzielte Juha Uotila. Nach dem 1:2 durch Thomas Götz nach gut einer halben Stunde legte er in der 39.Minute für Probespieler Viktor Lennartsson auf. In der 46. Minute schossen sich die Ungarn mit dem 3:2 im Powerplay zum Sieg.

Keine Blöße gaben sich die Heilbronner Falken trotz anfänglicher Probleme gegen Oberligist Sonthofen. Nach einem 0:0 zur ersten Drittelpause dauerte es nur 33 Sekunden im Mitteldrittel, bis die deutsche Nationaltorhüterin Jennifer Harß im Kasten der Sonthofer hinter sich greifen musste. Mark Heatley hatte zum 1:0 verwandelt. Damit war der Bann gebrochen: Ross traf in der 25. Minute, in der 30. Minute Stephan Kronthaler sowie Jordan Heywood und Marcus Götz kurz vor Ende des zweiten Drittels. Spielstand zur zweiten Pause war damit 0:5. Im letzten Spielabschnitt konnten die Falken noch zwei weitere Treffer durch Heatley (48. Minute) und Ross (49.) erzielen.

Wenig Mühe hatte auch der EC Bad Nauheim im Spiel gegen die Füchse Duisburg: 7:1 hieß es am Ende und die Roten Teufel verschossen dabei noch zwei Penaltys. Schon nach 30 Sekunden schlug es das erste im Gehäuse der Füchse ein - Dusan Frosch war der Torschütze. James Livingston (9.) und Radek Krestan (16.) legten noch vor der Pause nach. Der Ehrentreffer für die Gäste sollte dennoch schon im ersten Drittel fallen. Aaron Beally bediente Robin Slanina zum 1:3 (20.). Zu Beginn des zweiten Drittels ging es noch schneller mit dem EC-Treffer. Livingston brauchte für sein zweites Tor nur 20 Sekunden. Cody Sylvester ließ das 5:1 folgen (35.). Maximilian Brandl machte mit einem sehenswerten Treffer das halbe Dutzend voll (37.). Den Schlusspunkt setzte im finalen Drittel noch Dominik Meisinger (47.).

Schwieriger als gedacht gestaltete sich die Auswärtsaufgabe für die Bietigheim Steelers in Landshut, wo man sich nur knapp mit 3:2 gegen die ohne den noch pausierenden Ex-Steeler David Wrigley angetretenen Niederbayern durchsetzten konnte. Es dauerte bis genau zwei Sekunden vor Ende des zweiten Drittels, bis Benjamin Zientek im Powerplay zum 1:0 für den Zweitligisten versenkte. Kurz nach Beginn des Schlussabschnitts traf Jonas Franz zum Ausgleich. Den Steelers gelang danach innerhalb von nur 31 Sekunden ein Doppelschlag, als Rene Schoofs per Abpraller und erneut Benjamin Zientek auf 3:1 stellten. Doch der EVL gab sich noch nicht geschlagen und so konnte Max Forster mit einem platzierten Handgelenkschuss auf 2:3 verkürzen. Letztendlich blieb es trotz aller Ausgleichsbemühungen der Landshuter bei diesem Resultat.

Aufsteiger Bad Tölz gewann sein Testspiel gegen den Kooperationspartner und Oberliga-Neuling TEV Miesbach mit 7:3. Michael Grabmaier ließ die Löwen das erste Mal jubeln (9.), Florian Strobl legte nach 15 Minuten zum 2:0 nach. Nach dem 1:2-Anschlusstreffer des TEV (26.) zogen die "Buam" bis auf 7:1 davon, ehe der Oberligist noch ein wenig Ergebniskosmetik betrieb, was aber keinerlei Einfluss mehr auf den Ausgang der Partie nahm.

Die erste Niederlage nach der regulären Spielzeit in der Vorbereitung mussten die Bayreuth Tigers hinnehmen: Überraschend unterlag man bei Oberligist Weiden mit 3:4. Barry Noe brachte die Oberpfälzer nach fünf Minuten in Führung, welche Luca Gläser im Powerplay egalisieren konnte (11.). Kurz vor der ersten Drittelpause schoss Sergej Stas die Oberfranken in Front (20.). Daraufhin war es Weidens Altmeister Josef Straka vorbehalten, den 2:2-Ausgleichstreffer zu markieren (26.). Kurze Zeit später nutzten die Blue Devils in Person von Vitali Stähle eine Überzahlsituation zur 3:2-Führung (29.). Darauf hatte der EHC noch eine schnelle Antwort parat: Martin Heider traf in der 31. Minute zum 3:3. Die erneute Führung zum 4:3 für den Oberligisten durch Martin Heinisch (35.) sollte dann jedoch zu viel des Guten für die Tigers an diesem Abend sein und so verlor man diese Begegnung.

Die Eispiraten Crimmitschau haben das erste Spiel ihrer Dänemark-Reise verloren. Beim Turniergastgeber Odense Bulldogs unterlag das Team von Cheftrainer Kim Collins mit 5:2. Auf Seiten der Eispiraten trugen sich Jordan Knackstedt bereits nach wenigen Sekunden und Dominic Walsh (35.) in die Torschützenliste ein. Die Führung durch Knackstedt glichen die Dänen ebenso schnell wieder aus - Dale Mitchell war in der zweiten Minute zur Stelle. Eine starke Kombination veredelte Sören Nielsen im zweiten Spielabschnitt für die Gastgeber, als er unhaltbar für den 17-jährigen Crimmitschauer Torhüter Mark Arnsperger zum 2:1 einschob (33.). Knapp drei Minuten nach dem Gegentor fälschte Dominic Walsh einen Schuss von Robbie Czarnik zum 2:2-Ausgleich ab (35.). Im letzten Drittel erwischten die Bulldogs den besseren Start, gingen in der 46. Minute in Führung und schraubten das Ergebnis in der Folge bis auf 5:2 in die Höhe.

Mit einem Doppelschlag in der Schlussphase sowie zwei verwandelten Penaltys haben die Towerstars die Testspielbegegnung bei den Eisbären Regensburg doch noch für sich entscheiden können. 4:3 nach Penaltyschießen lautete das Endresultat beim Gastspiel in der Oberpfalz. Die gastgebenden Eisbären gingen dabei durch Jakub Felsoci in Führung (11.). Diese wurde nach gut 17 Minute Spielzeit durch Brian Roloff egalisiert. Steven Maier brachte den Oberligisten wieder mit 2:1 in Front (37.). Als Nikola Gajovsky in der 50. Minute auf 3:1 stellte, schien die Messe so gut wie gelesen. Doch mit zwei späten Toren retteten Adam Lapsansky und Mathieu Pompei die Towerstars ins Penalty-Schießen (56./58.). Dort bewahrten Tim Brunnhuber sowie Robin Just die Nerven, während Jimmy Hertel alle Regensburger Versuche entschärfte.

Die Ergebnisse vom Freitag im Überblick:

SK Kadan - Dresdner Eislöwen 5:2 (2:0,2:1,1:1)
SC Riessersee - VSV Villach 3:2 (2:1, 1:1, 0:0)
Fehervar AV 19 - Lausitzer Füchse 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)
ERC Sonthofen - Heilbronner Falken 0:7 (0:0, 0:5, 0:2)
EC Bad Nauheim - Füchse Duisburg 7:1 (3:1, 3:0, 1:0)
EV Landshut - Bietigheim Steelers 2:3 (0:0, 0:1, 2:2)
TEV Miesbach - Tölzer Löwen 3:7 (0:2, 1:2, 2:3)
Blue Devils Weiden - Bayreuth Tigers 4:3 (1:2, 3:1, 0:0)
Odense Bulldogs - Eispiraten Crimmitschau 5:2 (1:1, 1:1, 3:0)
Eisbären Regensburg - Ravensburg Towerstars 3:4 n.P. (1:1, 1:0, 1:2, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.