Anzeige
Freitag, 13. Oktober 2017

Der neunte DEL2-Spieltag am Freitag Kassel siegt deutlich bei Wisniewski-Debüt, Frankfurt gewinnt Krimi gegen Kaufbeuren in der Overtime

James Wisniewski

Foto: Diekmann

Alle Augen auf James Wisniewski: Der Star-Neuzugang der Kassel Huskies feierte einen gelungenen Einstand in der DEL2 und führte seine neue Mannschaft zu einem 6:1-Erfolg gegen die Wölfe Freiburg. Die Schlittenhunde verbesserten sich damit auf Tabellenplatz fünf. Weiter an der Spitze bleiben die Bietigheim Steelers, die sich gegen die Bayreuth Tigers mit 2:0 durchsetzen konnten. Durch den Punktverlust der Löwen Frankfurt beim 5:4 Overtime-Sieg gegen die Joker aus Kaufbeuren, bauten die Steelers ihre Tabellenführung zudem auf fünf Zähler aus. Der EC Bad Nauheim gewann sein Heimspiel deutlich mit 6:1 gegen die Eispiraten aus Crimmitschau und kletterte damit auf Rang vier. Und auch die zwei weiteren sächsischen Vereine aus Dresden (2:5 gegen Ravensburg) und Weißwasser (ebenfalls 2:5) gegen Riessersee mussten Niederlagen hinnehmen. Bad Tölz hingegen bleibt auf der Erfolgsspur und gewann mit 4:3 nach Verlängerung in Heilbronn.


3.068 Zuschauer waren gekommen, um den ersten Auftritt des ehemaligen NHL-Verteidigers James Wisniewski im Trikot der Kassel Huskies zu sehen (552 Partien in der besten Liga der Welt). Der US-Amerikaner feierte dabei mit seinem neuen Team beim 6:1-Erfolg gegen den EHC Freiburg einen Einstand nach Maß und legte zudem die Treffer von Braden Pimm (2) und Mike Little mustergültig auf. Ebenfalls stark agierte Evan McGrath mit drei Scorerpunkten. Kassel überzeugte vor allem im Mittelabschnitt und sorgte hierbei mit fünf Treffern für klare Verhältnisse.

Einen wahren Eishockey-Krimi lieferten sich die Löwen Frankfurt und der ESV Kaufbeuren. Beim knappen 5:4-Sieg der Frankfurter nach Verlängerung kamen die 3.640 Zuschauer voll auf ihre Kosten. Der entscheidende Treffer gelang dem Kanadier Patrick Jarrett. Zudem trafen Wade MacLeod, C.J. Stretch und Stephan Seeger. Bei den Jokern stachen Jere Laaksonen mit drei Scorerpunkten und Max Schmidle (zwei Vorlagen) heraus.

Die Spiele in der Statistik (7 Einträge)

 


Wenig Tore gab es in der EgeTrans Arena bei den Bietigheim Steelers zu sehen. Im Heimspiel gegen die Bayreuth Tigers mussten die 2.072 Zuschauer bis zur 56. Minute auf den ersten Treffer warten, Shawn Weller schoss zur Führung ein. Matt McKnight besorgte schließlich kurz vor Schluss den Endstand. Beide Teams konnten sich auf ihre Torhüter verlassen, Sinisa Martinovic entschäfte 19 Schüsse und verbuchte am Ende einen Shutout.

Einen deutlichen Heimerfolg verbuchte der EC Bad Nauheim: Die Nauheimer besiegten die Eispiraten Crimmitschau mit 6:1. Radek Krestan und Cody Sylvester trafen doppelt, Mike McNamee und Alex Trivellato lieferten zwei Assists. Insgesamt zeigten die Nauheimer eine starke und konzentrierte Leistung gegen die bisher starken Eispiraten.

Die zweite Heimniederlage der Saison mussten die Dresdner Eislöwen hinnehmen. Beim 2:5 gegen die Towerstars aus Ravensburg kostete ein schwaches Mitteldrittel wichtige Zähler. Die Eislöwen rutschten damit auf Tabellenplatz sieben. Der Ex-Dresdner Artus Kruminsch präsentierte sich gegen seinen alten Verein besonders spielfreudig und steuerte einen Treffer und eine Vorlage zum Auswärtssieg bei.

Und auch der sächsische Kontrahent aus Weißwasser ging am neunten Spieltag vor heimischer Kulisse als Verlierer vom Eis. Die Mannschaft von Trainer Hannu Järvenpää unterlag dem SC Riessersee klar mit 2:5. Andreas Driendl und Jakob Mayenschein brachten die Garmischer in Führung, Tim Richter legte nach. Von diesem Rückstand erholten sich die Füchse trotz eines sehr guten Schlussdrittels nicht mehr.

Im Kellerduell setzten sich die Tölzer Löwen mit 4:3 nach Verlängerung bei den Heilbronner Falken durch. Der Aufsteiger bewies dabei Moral und drehte einen mehrmaligen Rückstand um. Routinier Klaus Kathan traf schließlich im Schlussabschnitt zum Ausgleich und war in der Verlängerung erneut zur Stelle. Damit holten sich die Tölzer den zweiten Sieg in Serie.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 4 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.