Anzeige
Sonntag, 15. Oktober 2017

Oberliga Süd am Sonntag Landshut gewinnt Derby gegen Rosenheim, Peiting wieder Erster, Regensburg mit Kantersieg

Die Spieler des EV Landshut feiern einen Treffer beim Derbysieg gegen die Starbulls Rosenheim.
Foto: Gerleigner

Nun hat es auch die Starbulls Rosenheim erwischt. Der bisherige Tabellenführer kassierte am Sonntag beim EV Landshut mit 1:4 die erste Saisonniederlage und musste Platz eins in der Oberliga Süd aufgrund des schlechteren Torverhältnisses an den EC Peiting abgeben, der einen klaren 5:1-Sieg beim EHC Waldkraiburg einfuhr. Ebenfalls mit 15 Punkten nach fünf Spielen steht der Deggendorfer SC da, der das Heimspiel gegen Selb mit 4:1 gewann.

Mehr als 3.000 Fans wollten das Derby zwischen Landshut und Rosenheim sehen. Der EVL revanchierte sich dabei für die Niederlage zum Saisonauftakt. Peter Abstreiter, Max Hofbauer und Rookie Alex Ehl hatten schon nach 40 Minuten für eine Vorentscheidung gesorgt, Billy Trew legte im letzten Drittel nach, Matthias Bergmann verdarb Maximilian Englbrecht in der Schlussphase dann den Shutout.

Die Spiele vom Sonntag im Stenogramm (6 Einträge)

Deggendorf - Selb
4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
Tore:
0:1 (4:00) Geisberger (Piwowarczyk, Müller - PP1), 1:1 (29:20) Litesov (Vavrusa, Leinweber), 2:1 (38:29) Janzen (Gawlik, Jirik - PP1), 3:1 (41:40) Litesov (Gawlik, Jirik), 4:1 (57:54) Vavrusa (Böhm, Gibbons); Strafminuten: Deggendorf 14, Selb 26; Zuschauer: 1.388.

(1 von 6)

Peiting holte sich die Tabellenführung dank eines starken Mitteldrittels in Waldkraiburg zurück. Mit der ersten Pausensirene war das 1:1 durch Anton Saal gefallen, dann trafen Florian Stauder, Ty Morris und erneut Stauder. Deggendorf revanchierte sich bei den Selber Wölfen für das 0:4 vom Freitag, kam nach 0:1-Rückstand nach 20 Minuten diesmal zu einem 4:1-Sieg. Dimitri Litesov gelangen zwei Treffer.

Torreich war es in Miesbach: Satte 13 Treffer sahen die nur 320 Fans, die - soweit sie Anhänger der Gastgeber sind - weiter auf den ersten Sieg und auch Punkt der neuen Saison warten müssen. Die Eisbären Regensburg erzielten Tor um Tor, drei davon in Unterzahl und jeweils drei in Person von Peter Flache und Nikola Gajowski und gewannen mit 9:4. Arnoldas Bosas war mit einem Tor und fünf Vorlagen gefährlichster Akteur. Hinter Regensburg und Selb (beide zwölf Punkte) haben sich die Blue Devils Weiden platziert, die nach dem 4:2-Erfolg beim Neunten aus Sonthofen nun auf zehn Punkte kommen.

Im zweiten Derby des Abends konnten sich der EV Lindau über den ersten Saisonsieg freuen. Vor knapp 2.000 Zuschauern siegten die Islanders in Memmingen mit 4:0. Goalie Henning Schroth führte die Mannschaft zum Sieg, der neue Goalie David Zabolotny war noch nicht mit von der Partie.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.