Peter Draisaitl übernimmt an der Bande der Kölner Haie.
Foto: imago
Die Kölner Haie haben ihren Cheftrainer Cory Clouston beurlaubt. Das gab der DEL-Club aus der Domstadt am Montagvormittag bekannt. Am Montagnachmittag wurde als Nachfolger von Clouston Peter Draisaitl präsentiert. Draisaitl steht ab Dienstag verantwortlich hinter der Bande. Der 51-Jährige war zuletzt bis September 2016 Head Coach beim HC Dynamo Pardubice in der tschechischen Extraliga.
Als Spieler hat Peter Draisaitl, Vater des deutschen NHL-Stars Leon (Edmonton Oilers), bereits eine Kölner Vergangenheit. Von 1990 bis 1992 und von 1994 bis 1998 absolvierte er insgesamt sechs Spielzeiten im Haie-Trikot und feierte 1995 die Meisterschaft mit dem KEC, zusammen mit seinem jetzigen Assistenztrainer Thomas Brandl. Seine Trainerkarriere begann der am 07. Dezember 1965 im tschechischen Karvina geborene Draisaitl in der Saison 2001/02 bei den Revier Löwen Oberhausen in der DEL. Weitere DEL-Stationen waren die Füchse Duisburg (2007/08) und die Ice Tigers aus Nürnberg (2011/12). Seit 2012 war Peter Draisaitl als Head Coach in Tschechiens Top-Liga beim HC Ceske Budejovice (2012/13), dem Mountfield HK (2013-2016) und beim HC Dynamo Pardubice (2016/17) tätig.
"Für mich als jemanden, der schon einmal Teil der Haie-Familie war, ist diese Aufgabe natürlich etwas ganz Besonderes. Und wenn ich ehrlich bin, war es für mich immer schon ein Traum, hier in Köln als Cheftrainer arbeiten zu dürfen. Jetzt ist es soweit", freut sich Peter Draisaitl auf seine Rückkehr zum KEC. "Peter Draisaitl bringt eine Menge Coaching-Erfahrung und sicherlich auch den Köln-Faktor mit zu den Haien. Wir sind überzeugt davon, dass er die Haie wieder in die Erfolgsspur zurückführen kann und freuen uns, dass er nun wieder ein wichtiger Teil der KEC-Organisation ist", erklärt Haie-Sportdirektor Mark Mahon die Verpflichtung Draisaitls.
Nach Jari Pasanen (Iserlohn), Bill Stewart (Straubing) und Tommy Samuelsson (Ingolstadt) ist Clouston bereits der vierte Trainer, der während der laufenden DEL-Saison 2017/18 seinen Platz an der Bande räumen muss. Nach einer 4:7-Pleite in Augsburg und einer 2:6-Heimabreibung gegen den Meister EHC Red Bull München am Wochenende sind die Kölner, die 30 Punkte aus 23 Spielen sammeln konnten, auf Tabellenplatz neun abgerutscht.
"Nach langen Gesprächen in der vergangenen Nacht und einer umfassenden Analyse der sportlichen Situation sind wir zu dem Entschluss gekommen, handeln zu müssen, um der Mannschaft einen neuen Impuls zu geben. Wir haben bis zuletzt daran geglaubt, dass Cory Clouston die Kölner Haie wieder in die Erfolgsspur zurückführen kann. Das ging auch aus den vielen Gesprächen mit den Spielern während der Länderspielpause hervor. Doch eine positive Entwicklung hat sich leider nicht eingestellt. Die Mannschaft befindet sich aktuell in einem Tief und muss die Balance und Konstanz schnellstmöglich wiederfinden", erklärt Haie-Sportdirektor Mark Mahon die Entscheidung zur Trennung von Clouston. Clouston war seit Januar 2016 an der Bande der Haie gestanden und hatte damals Niklas Sundblad beerbt.