Anzeige
Donnerstag, 23. November 2017

DEL2 am Mittwoch Höller schießt Dresden zum Sieg gegen Ravensburg, Verdacht auf Gehirnerschütterung bei Davidek

Alexander Höller erzielte den Siegtreffer für Dresden.
Foto: City-Press (Archiv)

Die Dresdner Eislöwen haben am Mittwoch das DEL2-Punktspiel gegen die Ravensburg Towerstars in der Verlängerung mit 5:4 (0:2, 3:1, 1:1, 1:0) gewonnen und sind in der Tabelle nach Punkten mit den fünftplatzierten Kassel Huskies (34) gleichgezogen. Ravensburg verbesserte sich mit 24 Punkten auf Rang neun.

Vor 2.144 Zuschauern brachten Sören Sturm (7.) und Daniel Schwamberger (14.) den Gast in Führung. Im zweiten Drittel baute Mathieu Pompei die Ravensburger Führung zunächst aus (24.), ehe Steven Rupprich in Überzahl (25.) sowie Matt Siddall (30.) und Nick Huard (33.) ausgleichen konnten. Im Schlussdrittel brachte Alexander Höller (55.) die Eislöwen in Führung, doch erneut konnte Ravensburg durch Robin Just (58.) ausgleichen. In der Verlängerung erhielt Kilian Keller wegen Beinstellens hinter dem eigenen Tor eine Strafe und die Dresdner Überzahlformation schlug schnell zu: Wieder war es Alexander Höller, der den Puck mit einer satten Direktabnahme zum 5:4 unter die Latte hämmerte. Damit ging der Zusatzpunkt an die Gastgeber.

Dresdens Martin Davidek wurde während der Partie mit Verdacht auf Gehirnerschütterung behandelt. Ob er am Wochenende zum Einsatz kommen kann, ist derzeit offen. Dresden spielt am Freitag um 19.30 Uhr beim EC Bad Nauheim, Ravensburg erwartet dann Bayreuth.

Eislöwen-Cheftrainer Franz Steer: "Wir haben sehr schlecht angefangen, viele Scheibenverluste gehabt und in der Vorweihnachtszeit in Form von Toren Geschenke verteilt. Nach dem Überzahl-Tor erzielen wir mit etwas Glück zwei schmutzige Treffer. Wichtig ist, dass wir infolge auch nach dem Ausfall von Martin Davidek mit drei Blöcken hart gearbeitet, alles für den Erfolg getan und Moral gezeigt haben."

Towerstars -Coach Jiri Ehrenberger: "Unser Ziel war es natürlich, die Punkte mitzunehmen. Das erste Drittel war unser bestes Drittel. Wir haben uns Chancen erarbeitet, die Tore gemacht. Aber im Eishockey kann bekanntlich alles passieren. Der Anschlusstreffer ist zu früh gefallen, so dass sich Dresden nochmal zurückarbeiten konnte. Wir haben vorsichtig agiert und auf unsere Chance gewartet."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.