Anzeige
Dienstag, 28. November 2017

Start in die Profikarriere Frederik Tiffels zurück in der AHL und erzielt gleich das erste Tor: „Die ECHL hat mir gut getan“

Frederik Tiffels erzielte am Wochenende sein erstes Tor in der AHL. Zuvor musste er einige Spiele in der ECHL ran, wo er gut scort.
Foto: NHL Media

WM-Shootingstar Frederik Tiffels (22) befindet sich in seinem ersten Profijahr in Nordamerika. Zwischenzeitlich musste er in der drittklassigen ECHL bei den Wheeling Nailers ran, wo er drei Tore erzielte und vier vorbereitete. Nach seiner Rückkehr zu den Wilkes-Barre/Scranton Penguins gelang ihm am Wochenende auch sein erstes AHL-Tor.

Herr Tiffels, am Samstag haben Sie Ihr erstes Tor in der AHL erzielt. Wie hat sich da angefühlt?
Frederik Tiffels: "Für für mich lief es ganz gut. Ich habe mehr Eiszeit erhalten und mich auf dem Eis auch sehr wohl gefühlt. Das Tor zu schießen ist natürlich ein gutes Gefühl, vor allem für das Selbstvertrauen, dass ich weiß, dass ich hier in der AHL auch ein Tor schießen kann. Das bringt mich weiter, bringt etwas Ruhe in mein Gehirn und es lässt sich lockerer weiterspielen."

Sie haben bisher nur wenige Spiele in der AHL gemacht, mussten sogar einige Spiele in der ECHL spielen. Wie war Ihr Auftakt in die Profikarriere?
Tiffels: "Wir haben in Wilkes-Barre eine super Mannschaft, wir sind Erster in der Liga und der Konkurrenzkampf ist groß. Wir haben zurzeit 18 Stürmer und zwölf können ja nur spielen. Von daher ist es sehr schwer, in die Aufstellung zu kommen. Damit musste ich mich am Anfang erst einmal zufrieden geben, aber auch gut trainieren, um mich reinzukämpfen. Aber mit wenig Eiszeit ist es natürlich schwer, Selbstvertrauen aufzubauen. Ich glaube daher, dass es mir gut getan hat, dass ich in die ECHL geschickt wurde, denn da kann man nur mit zehn Stürmern spielen und bekommt mehr Eiszeit. Das hat Riesenspaß gemacht, denn ich habe viel gespielt."

Höre ich da Unzufriedenheit über Ihre Situation in den ersten Wochen heraus?
Tiffels: "Es ist immer schwer, wenn man nicht spielt. Jeder Eishockeyspieler will auch spielen, man will Spaß haben und klar bin ich nicht zufrieden mit mir selbst, wenn ich nicht spiele."

Interview: Michael Bauer

Das komplette Interview lesen Sie in der neuen Printausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die deutsche U18-Nationalmanschaft hat auch ihr zweites Spiel beim Hlinka-Gretzky-Cup verloren. Die Slowakei erzielte 72 Sekunden vor Schluss das entscheidende 1:0. Das dritte Turnierspiel gegen die USA beginnt bereits am Mittwoch um 15.30 Uhr.
  • vor 2 Stunden
  • Rodion Schumacher, 21-jähriger Torhüter der Löwen Frankfurt (PENNY DEL), erhält eine Förderlizenz für den Herner EV (Oberliga Nord). In der kommenden Saison ist der Youngster fest bei den Miners eingeplant.
  • gestern
  • Der frühere NHL- und DEL-Spieler Brandon McMillan beendet seine Karriere. Die Kelowna Rockets (WHL) vermelden den 35-Jährigen als neuen Co-Trainer. Der Stürmer war vorige Saison noch für die Schwenninger Wild Wings im Einsatz gewesen.
  • gestern
  • Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel in das Einladungsturnier Hlinka-Gretzky-Cup verloren. 0:10 hieß es am Ende gegen Schweden. Weiter geht es am Abend in Trencin gegen Gastgeber Slowakei (19 Uhr).
  • gestern
  • Kapitänsentscheidung bei den Löwen Frankfurt (PENNY DEL): Maksim Matushkin übernimmt das Kapitäns-C von Reid McNeill, der es bisher trug. Daniel Pfaffengut und Carter Rowney unterstützen Matushkin als Assistenzkapitäne.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.