Anzeige
Montag, 4. Dezember 2017

11:4-Erfolg in Kaarst Samurai Iserlohn gewinnt erstes Finalspiel um die deutsche Meisterschaft

Jubelnde Iserlohner: Sie gewannen das erste Finalspiel um die deutsche Meisterschaft in Kaarst mit 11:4.
Foto: Mayer
Die Samurai Iserlohn haben am Samstag das erste Finalspiel um die deutsche Meisterschaft im Inline-Skaterhockey gewonnen. Sie besiegten vor rund 500 Zuschauern Hauptrundensieger Crash Eagles Kaarst in deren eigener Halle mit 11:4 (4:2, 1:1, 6:1) und hat damit bereits Matchball. Das zweite Finale findet am kommenden Samstag um 18.30 Uhr in Iserlohn statt. Iserlohn hat aktuell zwölf Spiele in Folge gewonnen, für die Kaarster war es die erste Niederlage in eigener Halle in dieser Saison.

Es dauerte knapp dreizehn Minuten bis das junge Kaarster Team, das im Vorjahr das Finale gegen die Rockets Essen verloren hatte, die Nervosität abgelegt hatte. Da aber führte Iserlohn nach Treffern von Tim Linke, Mariues Riepe und Pascal Poerschke bereits mit 3:0. Thimo-Fabian Dietrich gelangen danach zwei Treffer zum Anschluss zum 2:3 erzielen. Doch der vierte Iserlohner Treffer, zehn Sekunden vor der ersten Pause durch Constantin Wichern sollte Wirkung zeigen.

In der 23. Minute erhöhten die Samurai durch Pascal Neumann auf 5:2, Kaarst schaffte in der 31. Minute noch einmal den Anschluss zum 3:5 durch Ivo Puhle. Im weiteren Verlauf setzten dann die Adler auf volle Offensive scheiterte jedoch zu oft am starken Iserlohner Keeper Daniel Schneider oder an den eigenen Nerven.

Im letzten Drittel starteten die Crash Eagles nochmals den Versuch mit allen Feldspielern den Anschlusstreffer zu erzwingen. Dies öffnete dem erfahrenen Iserlohner Team den Weg zu einigen Konter-Toren zu einer beruhigenden Führung. Auch ein Torwartwechsel brachte den Hausherren nichts mehr. Poerschke beendete das Spiel mit drei Toren und zwei Vorlagen.

Autor: Michael Bauer/Stephan Mayer
Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 5 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.