Anzeige
Montag, 11. Dezember 2017

Konsequenzen angekündigt Nach „grober Unsportlichkeit“ von Münchens Torhüter Leggio greift nun auch die Liga durch

Münchens Torhüter David Leggio hat mit seinem unsportlichen Verhalten für reichlich Aufsehen gesorgt. Foto: imago

Es war d e r Aufreger des abgelaufenen Wochenendes in der DEL und alles andere als ein Ruhmesblatt für die Liga und Red Bull München: Gemeint ist der vermeintliche Trick von Torhüter David Leggio, der im Spiel gegen Bremerhaven (Endstand 5:2) bei einem sich anbahnenden Konter kurzerhand sein eigenes Gehäuse aus den Angeln hob und damit einen Penalty provozierte, den er anschließend halten konnte.


Im Nachklang der Partie sorgte der Vorfall auf divesen Plattformen und Medienkanälen sofort für reichlich Zündstoff. Während sich einige Mitspieler Leggios vom EHC Red Bull München nicht wirklich klar positionieren wollten und einige gar von einem "cleveren Verhalten" sprachen, konnte Journalisten und die überwältigende Mehrheit von Fans dem unsportlichen Verhalten Leggios rein gar nichts abgewinnen. Was die Sache noch schlimmer macht, ist die Tatsache, dass sowohl der Münchner DEL-Club als auch die DEL sofort versuchten, den Vorfall unter den Teppich zu kehren. München blockte Anfragen an Leggio ab, auf der Liga-Homepage erschien keine einzige Zeile über den "Aufreger des Spieltages".


Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass David Leggio mit dieser Aktion zwar eine Lücke im Regelwerk ausgenutzt hat und damit nichts Verbotenes gemacht hat, geschadet hat er sich selbst, dem Ansehen des Clubs und der Liga trotzdem - und zwar massiv. Apropos Regelwerk: Dieses wird nach dem Vorfall umgehend auf den Prüfstand gestellt. Im Gespräch mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe ab Dienstag im Handel) bezeichnete Jörg von Ameln (Leiter Spielbetrieb bei der DEL) den Vorfall als "grob unsportlich" und kündigte Konsequenzen an. Man werde in den kommenden Tagen Disziplinarmaßnahmen gegenüber Münchens Torhüter prüfen. Zudem soll eine Regelanpassung noch vor dem kommenden Wochenende in Kraft treten. Ein technisches Tor und/oder eine Spieldauerstrafe sind nur zwei vorstellbare Möglichkeiten.


Übrigens: Bereits im November 2014 hatte Leggio mit einer identischen Aktion in der American Hockey League für Aufsehen und großen Ärger gesorgt. Die zweithöchste Profi-Liga in Nordamerika änderte daraufhin aber umgehend ihr Regelwerk.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Nach fünf DEL2-Spielen (ein Tor, drei Vorlagen) für den EHC Freiburg in den letzten Wochen der Saison 2024/25 heuert der Kanadier Brady Gilmour bei Manchester Storm in der britischen EIHL an.
  • gestern
  • Nach Verteidiger Alexander Thiel wechselt auch Stürmer Joey Lewis von DEL2-Club Kaufbeuren zum ESV Buchloe in die Bayernliga. Der Deutsch-Waliser hatte nach der Saison 2024/25 das Ende seiner Profikarriere verkündet.
  • vor 2 Tagen
  • Nach Crimmitschaus Verpflichtung von Tim McGauley steht nun fest, dass der Lette Rihards Marenis (21 Spiele, 17 Punkte) die Eispiraten nach einer Saison wieder verlassen wird.
  • vor 3 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 3 Tagen
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.