Anzeige
Mittwoch, 13. Dezember 2017

IOC kündigt weitere Anhörungen an Russisches Frauenteam für Sotchi 2014 nachträglich disqualifiziert, sechs Spielerinnen lebenslang gesperrt – Warten auf IIHF-Beschluss

Foto: imago

Das Internationale Olympische Komitee hat am Dienstag auf seiner Website mitgeteilt, dass sechs von sieben angeklagte russische Eishockeyspielerinnen lebenslang für die Teilnahme an den Olympischen Spielen gesperrt wurden. Sie wurden damit für ihre Vergehen bei bei den Olympischen Winterspielen 2014 bestraft. Mittlerweile sind 31 russische Sportler gesperrt. Außerdem wurde das russische Eishockeyteam nachträglich vom Wettbewerb 2014 in Sotchi ausgeschlossen. Der sechste Platz erlischt damit.

Bei den sechs Spielerinnen Inna Dyubanok, Ekaterina Lebedeva, Ekaterina Pashkevich, Anna Shibanova, Ekaterina Smolentseve und Galina Skiba sah die so genannte Oswald-Kommission Anti-Doping-Regeln nach Artikel 2 der "International Olympic Committee Anti-Doping Rules" verletzt. Eine siebte Athletin wurde vom Dopingvorwurf freigesprochen.

Insgesamt gebe es nun 46 untersuchte Fälle von mutmaßlichem Doping bei den Spielen 2014. Das IOC teilte auch mit, dass es in den kommenden Wochen weitere Anhörungen geben werde und die forensische Analyse der Dopingproben noch nicht abgeschlossen sei. Daher gebe es möglicherweise weitere Fälle. Aufgrund der Komplexität des Falles sei eine ausführliche und zeitaufwändige Untersuchung notwendig, hieß es außerdem. Es seien auch externe forensische Experten hinzugezogen worden.

Die Oswald-Kommission gab außerdem bekannt, dass alle Anhörungen für aktive Athleten, die sich für die Spiele in Pyeongchang qualifiziert haben, in Kürze abgeschlossen seien, um den jeweiligen nationalen Olympischen Komitees die Möglichkeit zu geben, ihre Qualifikations-Turniere oder -Anforderungen zu schützen und mögliche betroffen Athleten zu sperren bzw. andere zu nominieren.

Am 5. Dezember wurde das russische IOC von den Spielen 2018 ausgeschlossen. Saubere Sportler können aber unter neutraler Flagge an den Spielen teilnehmen. Das Russische Olympische Komitee teilte nun mit, dass man einstimmig dafür gestimmt habe, seine Athleten an den Spielen in Südkorea teilnehmen zu lassen.

Vom Eishockeyweltverband IIHF wird in dieser Woche eine Entscheidung bezüglich der beiden Eishockeyteams erwartet.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.