Anzeige
Samstag, 16. Dezember 2017

Auch der dritte Anlauf ist gescheitert Aufstieg erneut verpasst: Deutsche U20 verliert letztes Spiel bei der Division-IA-WM gegen Lettland mit 0:1

Trainer Christian Künast hat den Wiederaufstieg in die Top-Division mit der deutschen U20-Nationalmannschaft erneut verpasst.


Foto: City-Press


Die deutsche U20-Nationalmannschaft hat den Wiederaufstieg in die Top-Division auch im dritten Anlauf verpasst. Das Team von Trainer Christian Künast verlor seine letzte Partie bei der Division-IA-Weltmeisterschaft in Frankreich am Samstagnachmittag gegen Lettland knapp mit 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) und wird das Turnier somit mit zehn Punkten (drei Siege, zwei Niederlagen) auf dem dritten Tabellenplatz abschließen. Lediglich der Turniersieger steigt in die Top-Division auf.

In einem verhaltenen ersten Drittel in Courchevel neutralisierten sich die beiden Mannschaften gegenseitig. Leichtsinnige Fehler der deutschen U20 ermöglichten den Letten vor allem in Überzahl einige gute Chancen, es blieb aber vorerst beim 0:0.

Nach der ersten Drittelpause konnten die Letten dann aber doch in Führung gehen: Renars Kastenbergs (Oshawa Generals/OHL) traf in Überzahl zum 0:1 aus deutscher Sicht (27.). Die DEB-Auswahl bekam keinen richtigen Zugriff auf das Spiel und war im Aufbau- und Überzahlspiel nicht konsequent genug, während der deutsche Goalie Mirko Pantkowski (Kassel Huskies/DEL2) seine Farben mit guten Paraden vor einem höheren Rückstand bewahrte.

Im Schlussabschnitt warf das Team von Christian Künast noch einmal alles in die Waagschale. Doch es sollte nicht sein: Trotz sechstem Feldspieler und guter Möglichkeiten fand die Scheibe an diesem Nachmittag keinen Weg am lettischen Torhüter Gustavs Grigals (Shreveport Mudbugs/NAHL) vorbei, und so musste sich Deutschland mit 0:1 geschlagen geben.

"Im ersten Drittel sind wir nicht ins Spiel gekommen und haben kein Mittel gefunden, um unseren Spielplan umzusetzen. Auch danach war unsere Spielanlage nicht ausreichend, um unsere Fähigkeiten auszuspielen. Erst im dritten Drittel konnten wir Akzente setzen, haben Chancen kreiert und den Abschluss gesucht. Die Mannschaft hat im dritten Drittel gekämpft und versucht, ein positives Ergebnis zu erzielen. Ich kann ihr dafür nur meinen größten Respekt aussprechen. Man hat erneut gesehen, dass diese Division keinen schlechten Tag verzeiht und die konstanteste Mannschaft am Ende aufsteigt", resümierte Christian Künast nach der Begegnung.

Die Letten (zwölf Punkte) müssen indes trotz des Sieges gegen Deutschland noch um den direkten Wiederaufstieg in die Top-Division zittern: Kasachstan (zehn Punkte, direkter Vergleich gegen Lettland gewonnen) kann sich am Samstagabend mit einem Erfolg über Gastgeber Frankreich noch den Aufstieg sichern.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.