Anzeige
Dienstag, 19. Dezember 2017

NHL100 Classic in Ottawa Echte kanadische Eishockey-Liebe bei -10,8 Grad

Foto: Aykroyd

Nichts ist kanadischer als Eishockey unter freiem Himmel bei -10,8 Grad. Die NHL wusste das, als sie für den vergangenen Samstag das 23. Spiel in der Geschichte der Stadium Series ansetzte. Es war das Spiel zur Feier des 100. Geburtstags, denn am 19. Dezember 1917 fanden die ersten Spiele der damals neu gegründeten Liga statt. 100 Jahre später besiegten die Ottawa Senators die Montreal Canadiens vor 33.959 Zuschauern im ausverkauften Lansdowne Park mit 3:0.

Aufgrund der Kälte trugen die Spieler Sturmhauben und Eye Black (schwarze Farbe unter den Augen als Blendschutz) und dick eingemummte Fans standen in langen Schlangen an den Eingängen. Bryan Adams trat im zweiten Drittel auf einer Bühne in Form eines riesigen NHL-Logos auf.

Jean-Gabriel Pageau erzielte spät im zweiten Drittel das entscheidende Tor, als er einen Schuss von Erik Karlsson abfälschte. Der schwedische Defender kam mit 32:55 Minuten Eiszeit auf einen Rekord in Freiluftspielen. Außerdem trafen Bobby Ryan und Nate Thompson, Goalie Craig Anderson gelangen 28 Saves. "Es wurde jedes Drittel kälter", sagte Ryan. "Aber das war es wert - jede Sekunde."

Bilder vom NHL100 Classic in Ottawa (13 Einträge)

 

Beide Coaches sind für Defensiveishockey bekannt. Die Teams spielten auf dem aufgrund der viel niedrigeren Temperaturen deutlich härteren Eis sehr vorsichtig. "Wir haben kein starkes Spiel gemacht, sowas fühlt sich nie gut an", sagte Montreals Kapitän Max Pacioretty. Habs-Legende Guy Lafleur und der ehemalige Senators-Kapitän Daniel Alfredsson führten das symbolische Eröffnungsbully aus, auch Kanadas Premierminister Justin Trudeau war unter den Zuschauern. Mario Lemieux wurde für den von den Fans in den vergangenen Wochen gewählten "greatest moment" der NHL-Historie ausgezeichnet. Die Fans hatten sich für seine fünf Tore auf fünf verschiedene Arten im Spiel gegen die New Jersey Devils 1988 entschieden. Er stach damit auch Wayne Gretzky aus.

Ottawas Verteidiger Dion Phaneuf wurde nostalgisch. 2014 noch führ- te er die Toronto Maple Leafs beim bisher zuschauerträchtigsten Freiluftspiel vor 105.491 Fans im Michigan Stadium in Ann Arbor gegen die Detroit Red Wings auf das Eis. "Ich weiß noch, als ich damals zum Warm-up aufs Eis ging. Mir sind die Schneeflocken ins Gesicht geweht. Ich wuchs in Edmonton auf, hatte meine ganze Kindheit über eine Eisbahn im Garten. Mein Vater hat die immer für mich gebaut. Das hat Kindheitserinnerungen zurückgebracht."

Doch es war nicht alles positiv an diesem Wochenende: Karlsson sorgte für Diskussionen, als er sagte, er würde für seinen nächsten Vertrag (sein aktueller läuft 2019 aus) nur das ganz große Geld akzeptieren. Dazu sorgten die Worte von Eigner Eugene Melnyk für Spekulationen, dass das Team umziehen könnte.

An diesem 19. Dezember vor 100 Jahren schlugen die Canadiens die damaligen Senators (spielten bis 1934 in der Stadt, die neuen Senators wurden 1992 gegründet) vor 6.000 Fans mit 7:4. 100 Jahre später ist vieles anders: Die Gehälter sind höher, die Zuschauer mehr, das Spiel schneller. Aber die Liebe zum Sport ist in Kanada gleichgeblieben.

Lucas Aykroyd



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 48 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor einer Stunde
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 2 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.