Anzeige
Mittwoch, 20. Dezember 2017

Die besten Sprüche der Woche „Wir sind kein Achterbahn-Team, sind nicht wie ein Toilettendeckel, der immer hoch- und runtergeht“ – Bill Stewart erwartet konstante Adler

Bill Stewart hinter der Adler-Bank.


Foto: City-Press


Die besten Sprüche der Woche: In dieser wöchentlichen Serie sammeln wir die besten Zitate der vergangenen Eishockeywoche. Diese sind natürlich auch in der Print-Ausgabe zu finden. Dieses Mal bringt Bill Stewart wieder einen Highlight-Vergleich, während Don Jackson seine Revanche von 2014 bekommt. Auch Uwe und Björn Krupp sind in dieser Woche mit dabei.

Mit Gerhard Unterluggauer (Heilbronn) und Kim Collins (Crimmitschau) sprechen zwei Trainer aus der DEL2 nicht ganz unwichtige Probleme an, während Franz Steer über die Weihnachtsfeier der Dresdner Eislöwen spricht.

DEL:

"Wir sind kein Achterbahn-Team, sind nicht wie ein Toilettendeckel, der immer hoch- und runtergeht", erwartet Bill Stewart die Mannheimer Adler auf konstant hohem Niveau.

"Ich bin der verkehrte Ansprechpartner. Ein Trainer wünscht sich immer viele gute Spieler." Uwe Krupp zur Frage, ob Berlin angesichts der Personalnot nicht einen Verteidiger holen sollte.

"Das war mehr Glück als Verstand", sagte Wolfsburgs Verteidiger Björn Krupp augenzwinkernd zu seinem zweiten Saisontreffer.

"Zuletzt trafen wir uns 2014 beim EBEL-Finale in Salzburg, wo Tom Pokel die Meisterschaft gewann", erinnerte sich Münchens Coach Don Jackson. "Heute konnte ich gewinnen."

DEL2:

Franz Steer nach der 0:4-Niederlage seiner Dresdner Eislöwen gegen den ESV Kaufbeuren: "Wir haben morgen Weihnachtsfeier, aber am Dienstag ist die Feier vorbei und dann kommt der Knecht Ruprecht. Dann wird es ein bisschen rauschen im Karton. Man kann Spiele verlieren, aber man muss den Fokus schon auf Eishockey und nicht auf andere Dinge richten. Daher werden wohl einige ernste Worte fallen müssen."

"Wir haben wieder zu viele Chancen liegen gelassen!" Gerhard Unterluggauer, Coach der Heilbronner Falken, sprach trotz acht erzielten Treffern (Endstand 8:3) gegen die Eispiraten Crimmitschau ein altbekanntes Problem an.

"Wir waren nur die zweitbeste Mannschaft auf dem Eis", sagte Crimmitschaus Coach Kim Collins nach dem glücklichen Heimsieg gegen den Aufsteiger aus Bad Tölz.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.