Anzeige
Donnerstag, 28. Dezember 2017

Der 26. Spieltag in der Oberliga Nord Halle und Hannover Indians durch Sieg in Meisterrunde, Herne nach Niederlage in Tilburg in Qualifikationsrunde

Tim Dreschmann mit seinem Treffer zum 2:1. Foto: Stefan Röhrig

Der letzte Spieltag der Hauptrunde in der Oberliga Nord war an Spannung kaum zu überbieten. Denn in der oberen Hälfte der Tabelle waren noch einige entscheidende Fragen offen. Doch nach 26 Spieltagen steht nun fest, welche Teams sich ein Ticket für die Play-Offs gesichert haben und welche in der Qualifikationsrunde noch darum kämpfen müssen. Für Tilburg, Essen, Duisburg, Leipzig, Halle, Hannover Indians und die Hannover Scorpions geht es direkt weiter in die Meisterrunde. Dort ermitteln die Top-Sieben ihre Play-Off Startplatzierung. Berlin, Rostock, Hamburg, Erfurt, Timmendorf, Herne und Braunlage müssen sich nun in der am Samstag startenden Qualifikationsrunde den letzten Startplatz für die Play-Offs sichern. Denn nur der Erstplatzierte ist nach Abschluss sportlich für die Teilnahme an den Aufstiegs-Play-Offs qualifiziert.

Für den MEC Halle 04 ging es wirklich um alles. Denn als Tabellenachter mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Vordermann aus Herne musste ein Sieg her! Doch nach dem ersten Drittel sah dies noch nicht danach aus. Bereits kurz nach Beginn der Partie gingen zunächst die Moskito Essen in Führung. Erst im zweiten Spielabschnitt begann die Aufholjagd! Innerhalb von nur eineinhalb Minuten netzten die Hausherren doppelt ein, ehe Maximilian Spöttel in der 39. Minute dann auch noch zum 3:1 erhöhte. Am Ende konnte Halle die Partie mit 3:2 für sich entscheiden. Durch den heutigen Sieg und die gleichzeitige Niederlage Hernes in Tilburg sicherte sich die Mannschaft von Trainer Dave Rich einen der begehrten Play-Off Tickets und geht als Tabellensiebter ins Rennen.

Ein Topduell fand auch zwischen den Füchsen Duisburg und den Icefighters Leipzig statt. Dritter gegen Zweiter. Beide Mannschaften haben ihren Platz in der bald startenden Meisterrunde bereits sicher. Doch die Gäste aus Leipzig gaben zunächst den Ton an und gingen durch den Doppelschlag von Michal Velecky (11., 20.) nach dem ersten Drittel in Führung. Die Füchse fanden dann jedoch immer besser in die Partie: ein Tor von Viktor Beck im zweiten Abschnitt und eines im letzten. Mike Schmitz (46.), Raphael Joly (57.) und Sam Verelst (59.) machten dann den Sack zu. Mit 5:2 siegten die Hausherren deutlich.

Der ECC Preussen Berlin empfing am letzten Spieltag der Hauptrunde die Rostock Piranhas. Es war eines von zwei Kellerduellen am heutigen Abend. Die Hauptstädter gingen in der 13. Spielminute durch den Treffer von Brian Gibbson in Führung, doch nur wenige Minuten später konnten die Piranhas ausgleichen. Mit einem 1:1 ging es in Berlin in den Mittelabschnitt, in dem sich Preussen erst in der 33. Minute die Führung zurückholte und nur sechs Minuten später auf 3:1 erhöhte. Nach einem torlosen Schlussdrittel blieb es bei dem Endstand von 3:1 für Berlin, die durch den Sieg die Hauptrunde mit dem elften Tabellenplatz abschließen. Rostock muss dadurch auf den Tabellenplatz zwölf.

Die Spiele in der Statistik (7 Einträge)

 

Ein äußerst packendes Duell lieferten sich der Tabellenführende aus Tilburg und der Herner EV. Denn bereits in der achten Spielminute konnten zunächst die Gäste aus dem Ruhrpott in Führung gehen. Doch nur wenige Minuten später hatte Tilburg die passende Antwort parat. Und auch im zweiten Spielabschnitt überzeugten die Gastgeber durch zwei weitere Treffer. Stephan Kreuzmann konnte in der 33. Minute zwar noch auf 3:2 verkürzen, doch im Schlussabschnitt wurde die Partie dann entschieden. Tilburg erfreute sich über vier weitere Treffer, Herne konnte immerhin noch zwei verbuchen. Doch am Ende konnte Tilburg mit 7:4 gewinnen. Der Herner EV vergibt somit seinen Startplatz für die Meisterrunde und muss sich nun in der Qualifikationsrunde behaupten.

Mit einem deutlichen 5:2-Sieg gegen die Crocodiles Hamburg sichern sich die Hannover Indians ihr Ticket für die Meisterrunde. Dabei war die Partie zunächst sehr ausgeglichen. 1:1 stand es nach dem ersten Drittel. Doch Hannover nutze dann zunehmend seine Chancen, so dass die Indians nach 40 Minuten mit einer 3:2-Führung ins Schlussdrittel ging. Dort machten die Hausherren dann alles dicht! Für Hannover geht es nun in der Meisterrunde weiter. Hamburg muss in der Qualifikationsrunde ran.

Für die Black Dragons Erfurt stand vor der Partie schon fest, dass sie sich in der Qualifikationsrunde behaupten müssen. Ganz im Gegensatz zu den Gästen aus Hannover, den die Scorpions waren schon sicher in der Meisterrunde. Die Hausherren starteten gut ins Spiel und überzeugten mit zwei Toren im ersten Spielabschnitt. Doch kurz nach Beginn des zweiten Drittels konnten die Hannoveraner durch Christoph Koziol ihren ersten Treffer erzielen. Lange blieb es bei einem 2:1 für Erfurt, ehe das Spiel im Schlussdrittel noch einmal komplett gekippt wurde. Erst in den letzten 20 Minuten konnten die Scorpions das Spiel drehen und besiegten die Erfurter mit 5:3.

Eine zunächst ausgeglichene, aber auch spannende Partie spielte sich im Kellerduell zwischen Timmendorf und Braunlage ab. Die Gastgeber hatten den besseren Start und konnten innerhalb von knapp einer Minute eine 2:0-Führung verbuchen. Doch die Harzer Falken konterten und schafften ebenfalls mit einem Doppelschlag den Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Gäste dann zunächst auf 3:2 erhöhen, ehe Daniel Lupitz den Ausgleichstreffer erzielen konnte. In der letzten Spielminute erzielte Patrick Saggau dann das Game-Winning-Goal. Am Ende gewinnt Timmendorf mit einem knappen 4:3.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.