Anzeige
Samstag, 30. Dezember 2017

31. DEL2-Spieltag vom Samstag Frankfurt siegt 5:1 in Bayreuth, auch Bietigheim und Kaufbeuren gewinnen am Nachmittag - Richie Mueller erzielt einen Hattrick

Löwe Brett Brett Breitkreuz führte trotz eines tiefen Cuts mit seinem 2:1-Treffer die Hessen auf die Siegerstraße.
Foto: Jan Hübner

Die Löwen Frankfurt haben dank eines starken dritten Drittels ihr letztes Spiel im Jahr 2017 gewonnen. Für den 5:1-Sieg bei den Bayreuth Tigers mussten die Löwen aber hart arbeiten und einen Rückstand nach einem Treffer von Sergej Stas durch C.J. Stretch ausgleichen. In der über weite Strecken ausgeglichenen Partie setzte sich in der Schlussphase die Individuelle Klasse der Löwen durch. Zwei Tore von Eric Valentin und je ein Treffer von Brett Breitkreuz und C.J. Stretch sorgten für den Auswärtssieg, der am Ende zu hoch ausfiel. Der Frankfurter Torhüter Brett Jaeger entschärfte 49 der 50 Bayreuther-Schüsse.

In den weiteren beiden Nachmittagsspielen ging es ganz knapp zu. Am Ende sicherten sich Bietigheim (4:2 bei den Lausitzer Füchsen) und Kaufbeuren (2:1 gegen Bad Nauheim) die Siege. Erst ein Tor von Matt McKnight 17 Sekunden vor der Schlusssirene ins leere Tor der Lausitzer Füchse sorgte für das 4:2 und die endgültige Entscheidung. In einem spannenden Spiel erzielte Anders Eriksson acht Minuten vor Schluss das 2:2 für die Gastgeber, ehe die Steelers in der Schlussphase doch noch gewannen.

Über 3.100 Zuschauer feierten ihren ESV Kaufbeuren nach einem hart umkämpften 2:1-Heimsieg gegen den EC Bad Nauheim. Florian Ketterer gelang bereits im Mitteldrittel der Siegtreffer. In der Folge vergaben die Gastgeber einen möglichen weiteren Treffer, sodass die Partie bis zum Ende spannend blieb.

Die Spiele vom Samstag im Stenogramm (7 Einträge)

 

In Bad Tölz sahen 2.402 Zuschauer ein packendes DEL2-Meisterschaftsspiel. Nach der Tölzer Führung durch Joonas Vihko trafen die Eislöwen zwei Mal und drehten die Partie. Nach dem Ausgleich durch Marcel Rodman hatten beide Teams die Chance, das Spiel für sich zu entscheiden. Der glückliche Matchwinner hieß drei Minuten vor dem Ende Dominik Grafenthin, dem der 3:2-Siegtreffer für die Eislöwen gelang.

Einen wichtigen Heimsieg holten sich die Heilbronner Falken. Gegen schwache Kassel Huskies agierten die Gastgeber clever und schossen im richtigen Moment durch Kyle Helms (13.) und Justin Kirch (51.) ihre Tore. Der Heilbronner Torwart Marcel Melichercik hielt nicht nur einen Penalty der Huskies sondern entschärfte auch sonst alle 38 weiteren Torschüsse der Nordhessen und war somit der Matchwinner vor 2.041 Zuschauer.

Im Olympia-Eissport-Zentrum erlebten 3.217 Zuschauer ein furioses Comeback des heimischen SC Riessersee. Sieben Minuten vor Schluss führten die Eispiraten Crimmitschau noch mit 3:1, ehe Richie Mueller und Matthias Beck noch den Ausgleich erzielten. Für den Showdown sorgte einmal mehr Richie Mueller, der mit seinem dritten Treffer des Abends 26 Sekunden vor Schluss für den viel umjubelten Siegtreffer sorgte.

Das einzige Spiel, welches an diesem letzten Spieltag in 2017 in das Penaltyschießen ging fand in Ravensburg statt. Dabei sahen die Wölfe Freiburg lange wie der sichere Sieger aus, verspielten aber im letzten Drittel noch eine 3:1-Führung. Der 3:3-Ausgleich gelang den Towerstars durch Mathieu Pompei erst 21 Sekunden vor Schluss. Im Penaltyschießen war es Robin Just, der Ravensburg den Extra-Punkt sicherte.


Frank Gantert

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 2 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 5 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.