Anzeige
Mittwoch, 10. Januar 2018

Deutscher Fernsehpreis 2018 SPORT1-Team der Eishockey-WM um Basti Schwele, Sascha Bandermann und Rick Goldmann in Kategorie „Beste Sportsendung“ nominiert

Das Eishockey-On-Air-Team von SPORT1: Basti Schwele, Sascha Bandermann und Rick Goldmann.


Foto: SPORT1/Nadine Rupp

SPORT1 ist am heutigen Mittwoch mit dem On-Air-Team der Eishockey-Weltmeisterschaft um Moderator Sascha Bandermann, Kommentator Basti Schwele und Experte Rick Goldmann für den Deutschen Fernsehpreis 2018 in der Kategorie "Beste Sportsendung" nominiert worden. An jedem Spieltag der letztjährigen Heim-WM berichtete das Eishockey-Team von SPORT1 - mit Moderator Sascha Bandermann, Kommentator Basti Schwele, Experte Rick Goldmann - aus dem Studio in der Kölner LANXESS Arena und versorgte die Zuschauer von vor Ort mit Interviews, Analysen und emotionalen Bildern - inklusive einer Kommentatoren-Cam, die vor allem nach dem entscheidenden Sieg im Penaltyschießen gegen Lettland ein absolutes Highlight war.

"Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber, dass es uns gelungen ist, mit Eishockey in der TV-Berichterstattung solche Akzente zu setzen. Das gesamte SPORT1-Eishockeyteam arbeitet schon seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft für den Sport und die Sportler", sagte SPORT1-Moderator Sascha Bandermann. "Dementsprechend ist die Nominierung für mich ein Beleg, aber gleichzeitig auch Ansporn dafür, weiter unser Credo ,Sporttainment' zu leben. Solch eine Nominierung ist nur durch emotionale Sportmomente möglich - und die hat uns die deutsche Nationalmannschaft bei der Heim-WM beschert!"

SPORT1-Kommentator Basti Schwele: "Es ist eine große Ehre, für den Deutschen Fernsehpreis nominiert zu sein. In so einem Moment wird einem bewusst, wie lange man das schon macht. Das Eishockeyteam unseres Leiters Jonas Beck ist über die Jahre viel mehr als eine reine Arbeitsgemeinschaft geworden. Umso schöner sind solche Zeichen, die unsere gemeinsame Arbeit honorieren. Wir versuchen alles, um Eishockey noch mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Und von so einer Nominierung kann die Sportart natürlich profitieren."

"Es freut mich sehr, dass wir gerade mit diesem Team, das seit Jahren harmonisch zusammenarbeitet, nominiert sind", so SPORT1-Experte Rick Goldmann. "Solch einen Teamspirit bin ich eben auch aus meiner Zeit als Eishockeyspieler gewohnt. Aber mindestens genauso so sehr freut es mich für die Sportart Eishockey, die wieder eine Möglichkeit bekommt, im Fokus zu stehen. Das zu fördern, sehe ich als meine Aufgabe an!"

Mit den Liveübertragungen der Eishockey-WM verzeichnete SPORT1 die zweitbesten Eishockey-Quoten seiner Geschichte. Die Partien des DEB-Teams verfolgten im Schnitt 950.000 Zuschauer.. Die höchsten Werte erzielte SPORT1 mit der Liveübertragung des entscheidenden Vorrundenspiels gegen Lettland, in dem sich das DEB-Team mit einem dramatischen 4:3 nach Penaltyschießen für das Viertelfinale qualifizierte: Die Partie sahen 1,42 Millionen Zuschauer. In der Spitze waren beim entscheidenden Shootout bis zu 2,44 Millionen Zuschauer live dabei.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.