Anzeige
Freitag, 12. Januar 2018

DEL am Donnerstag Krefelder Sieg in Köln: Später Pinguin-Ausgleich, Haie treffen zu spät und Fans protestieren gegen Spieltagszerstückelung

Marcel Müller jubelt nach dem entscheidenden Penalty. Gustaf Wesslau ist geschlagen. Krefeld holte am Donnerstag zwei Punkte in Köln. Foto: imago

Die Krefeld Pinguine haben am Donnerstag die Chancen auf die Playoffs gewahrt und den Abstand auf Rang zehn durch einen 3:2-Sieg nach Penalty-Schießen bei den Kölner Haien auf sieben Punkte verkürzt. Die Haie sind weiter Siebter, hätten durch einen Dreier an den Iserlohn Rooster vorbeiziehen können.

Schon nach 34 Sekunden waren die Haie durch einen von Nico Krämmer abgefälschten Schuss mit 1:0 in Führung gegangen. Rückkehrer Shawn Lalonde hatte abgezogen. Erst gegen Ende des zweiten Drittels gelang Dragen Umicevic mit einem Schuss in den Winkel der Ausgleich für die Pinguine. Lalonde war es dann auch, der in Überzahl mit einem Schlagschuss Dimitri Pätzold in der 48. Minute zur 2:1-Führung für die Haie überwand. Pätzold rutschte der Puck durch die Schienen. Doch die Pinguine schlugen kurz vor dem Ende noch einmal zurück. Mit einem sechsten Feldspieler fanden sie die Powerplay-Aufstellung und trafen in Person von Markus Nordlunds Hammer zum 2:2.

Fast aber hätten die Haie das Spiel noch gewonnen. Denn in der Schlussphase war der Puck auf einmal doch im Tor. Die Videobilder ergaben aber, dass die Scheibe von T.J. Mulock erst ganz kurz nach Ablauf der Spielzeit über die Linie gebracht worden war.

In der Verlängerung hatte dann Marcel Müller mit einem Alleingang die beste Chance, doch der Krefelder scheiterte an Gustaf Wesslau. Müller machte aber dann im Penalty-Schießen alles klar, da zuvor schon Justin Feser getroffen hatte.

Die Fans der Haie protestierten mit Transparenten gegen die Spieltagszerstückelung. "Den Spielplan weiter zerstückeln führt zu Sitzplatzlücken", stand auf einem großen Banner hinter dem Tor. Die Fans sind gegen die Ausweitung der Termine auf Donnerstag und für fangerechte Bullyzeiten. Die Haie haben im Schnitt bisher 11.051 Fans im Stadion gehabt, am Donnerstag gegen die Pinguine kamen 8.634.


Kölner Haie - Krefeld Pinguine

2:3 n.P. (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1)

Tore: 1:0 (1.) Krämmer, 1:1 (39.) Umicevic, 2:1 (48.) Lalonde, 2:2 (60.) Nordlund, 2:3 (Penalty) Feser; Strafminuten: Köln 8, Krefeld 4; Zuschauer: 8.634


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 21 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 21 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.