Anzeige
Freitag, 12. Januar 2018

Zwei weitere Spieler neben Wisniewski und Kolarik Münchens Leggio und Kölns Peters für Olympische Spiele nominiert – 5.544 Spiele NHL-Erfahrung für Team Canada

David Leggio beim Deutschland Cup 2017 im Trikot der USA, das er auch bei den Olympischen Spielen im Februar in Südkorea tragen wird. Foto: City-Press

Nach James Wisniewski (Kassel) und Chad Kolarik (Mannheim) wurden am Donnerstag zwei weitere Deutschland-Legionäre in einen Olympiakader berufen. Zu Kolarik und Wisniewski gesellt sich nun der Münchner Goalie David Leggio in den Kader der USA, Kölns Goalie Justin Peters wurde von den Kanadiern berufen.

Die Amerikaner hatten nur noch zwei der drei Goalie-Stellen offen und nominierten neben Leggio auch Brandon Maxwell, der bei Mlada Boleslav in Tschechien spielt. "Danke an USA Hockey, dass ihr einen Traum wahrmacht", schrieb Leggio auf Twitter. "Ich fühle mich geehrt und bin sehr dankbar für diese unglaubliche Gelegenheit."

Bei Team Canada ist Peters der einzige Deutschland-Legionär. Andere der in den Turnieren im Jahr 2017 getesteten Spieler wie sein Teamkollege Shawn Lalonde, Brandon Buck, Patrick McNeill (beide Ingolstadt), Carlo Colaiacovo (Mannheim) oder Trevor Parkes (Augsburg), wurden nicht nominiert. Mit dabei ist allerdings der ehemalige Berliner und Mannheimer Chris Lee, der nach seinem missglückten Versuch, in der NHL bei den Los Angeles Kings Fuß zu fassen, nun wieder in der KHL bei Metallurg Magnitogorsk spielt.

Der kanadische Kader besteht hauptsächlich aus Spielern, die in Europa spielen. Neben Peters sind ein EBEL-Crack (Kevin Poulin, Zagreb), vier aus der schwedischen SHL, drei aus der Schweizer National League und 13 aus der KHL dabei. Drei Spieler (Cody Goloubef, Christian Thomas und Chris Kelly) spielen in der AHL. Kelly ist der einzige Stanley-Cup-Sieger im Team, das die Erfahrung von 5.544 NHL-Spielen aufweist. Coach ist Willie Desjardins (60), der zuletzt drei Jahre die Vancouver Canucks trainierte. Als Assistent ist unter anderem der in Deutschland bestens bekannte Dave King (70, Hamburg, Mannheim) dabei.

Die NHL hatte sich nach fünf Teilnahmen in Serie gegen eine Mitwirkung ihrer Spieler bei den Spielen in Südkorea entschieden. Ob sie in vier Jahren in Peking wieder dabei sein werden, ist noch nicht entschieden. Verhandlungen sollen frühestens nach dem Ende des Turniers in Pyeongchang aufgenommen werden.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.