Anzeige
Mittwoch, 17. Januar 2018

Dramatisches Halbfinalrückspiel in Trinec Nordeuropäische Angelegenheit: Växjö Lakers und JYP Jyväskylä stehen im Finale der Champions Hockey League

Jubel bei JYP Jyväskylä: Der Tabellenvierte aus Finnland sicherte sich am Dienstagabend in einem dramatischen Halbfinalrückspiel bei den Tschechen vom HC Ocelari Trinec den Einzug ins Finale der Champions-Hockey-League-Saison 2017/18.


Foto: imago


Das Endspiel der Champions-Hockey-League-Saison 2017/18 wird zum dritten Mal in vier Jahren eine rein nordeuropäische Angelegenheit: Schwedens Spitzenreiter Växjö Lakers und der finnische Tabellenvierte JYP Jyväskylä setzten sich am Dienstagabend in den Halbfinalrückspielen gegen ihre tschechischen Gegner durch und suchen nun am 6. Februar den Nachfolger von Frölunda Göteborg, CHL-Sieger der beiden abgelaufenen Spielzeiten.

Besonders dramatisch verlief dabei das Halbfinalrückspiel in Trinec. Die tschechischen Gastgeber begannen wie schon im ersten Duell gegen JYP enorm druckvoll und waren zunächst eindeutig die bessere Mannschaft, lagen nach dem ersten Drittel aber dennoch mit 1:2 zurück. Der unermüdlich angreifende HC Ocelari ließ sich davon allerdings nicht entmutigen und glich den 2:4-Rückstand aus dem Hinspiel durch drei Treffer in den Abschnitten zwei und drei noch aus. Nachdem eine zehnminütige Verlängerung keine Entscheidung gebracht hatte, verwandelte dann jedoch Jyväsykläs Routinier Jarkko Immonen, der zuvor während der regulären Spielzeit bereits ein Tor selbst erzielt und einen Treffer vorbereitet hatte, im Shootout den entscheidenden Penalty und rettete JYP ins Endspiel.

Die CHL-Halbfinalrückspiele in der Statistik (2 Einträge)

 

Eine eindeutige Angelegenheit war dagegen das zweite Halbfinalrückspiel zwischen den Växjö Lakers und den Bili Tygri Liberec: Nach dem Unentschieden im Hinspiel machten die Lakers im zweiten Vergleich vor eigenem Publikum kurzen Prozess mit ihrem tschechischen Gegner und setzten sich klar mit 6:1 durch. Växjö um den 19-jährigen Doppeltorschütze Elias Pettersson führte dabei nach nur 22 Minuten bereits mit 4:0. Die Lakers, bei denen das deutsche Sturmtalent Dominik Bokk (17) im Halbfinalrückspiel nicht zum Lineup gehörte, genießen nun im Finale am 6. Februar auch Heimrecht, da sie in der laufenden CHL-Spielzeit mehr Punkte als ihr Gegner JYP Jyväskylä gesammelt haben.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 6 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.