Anzeige
Freitag, 26. Januar 2018

35. Spieltag der Oberliga Süd Rosenheim siegt im Spitzenspiel, Landshut rückt auf Platz zwei vor, Sonthofen kommt Rang fünf näher

Spielszene vor dem Tor im Spitzenspiel Deggendorf-Rosenheim

Foto: Roland Rappel

Die Starbulls Rosenheim bleiben weiter an der Tabellenspitze der Oberliga Süd. Am dritten Spieltag in der Meisterrunde gelang den Oberbayern im Spitzenspiel beim Deggendorfer SC ein hart umkämpfter 2:1-Erfolg. Erster Verfolger ist nun mit drei Zählern Abstand der EV Landshut. Die Niederbayern feierten in Weiden einen verdienten 5:1-Auswärtssieg. Die Möglichkeit, weiter an die Top vier anzuschließen, verpasste der EC Peiting. Die Mannschaft unterlag im Derby in Sonthofen mit 1:4. Die Bulls wiederum verringern mit dem Dreier den Abstand zu Rang fünf auf nur noch sechs Punkte. Regensburg und Selb hatten spielfrei. Das Duell beider Teams wird erst am kommenden Dienstag in der Donau Arena ausgetragen, da diese aufgrund einer anderen Veranstaltung belegt war.

Der Zweite gegen den Ersten: ein wahres Topspiel zwischen dem Deggendorfer SC und den Starbulls Rosenheim bekamen die 2.085 Zuschauer geboten. Beide Teams zeigten von Beginn an eine starke Partie. Zunächst waren es dabei die Gäste, die mit sehr gutem Unterzahlspiel und einem starken Rückhalt in Person von Lukas Steinhauer es den Hausherren schwer machten, zu Torchancen zu kommen. Zum anderen hatte Rosenheim in der Offensive die besseren Möglichkeiten. In der 15. Spielminute gelang Dominik Daxlberger der Führungstreffer für seine Farben. Deggendorf fand die passende Antwort im Mittelabschnitt. Peleikis scheiterte zwar erst noch frei vor dem gegnerischen Keeper, dann war es aber in der 25. Minute Jan-Ferdinand Stern, der ein Zuspiel umgehend in die Maschen setzte, Steinhauer dabei keine Chance ließ. Die Niederbayern witterten Morgenluft, drückten auf die Führung, kamen jedoch nicht zum erfolgreichen Abschluss. Rosenheim kam nur allmählich wieder besser ins Duell. Ein Spiel nun auf des Messers Schneide. Den Oberbayern gelang mit einem schönen Spielzug durch Daniel Bucheli die erneute Führung (45. Min.). Deggendorf danach mit verstärktem Offensivdrang und guten Szenen, die jedoch nicht von Erfolg gekrönt wurden.

Die Spiele im Steno (3 Einträge)

 

Vor 1.164 Zuschauern im Match des 1. EV Weiden gegen den EV Landshut hatten die Gastgeber durch Matt Abercrombie in der 5. Spielminute die erste dicke Chance im Spiel. Die Hartgummischeibe fand den Weg allerdings nur an den Pfosten. In Überzahl kamen die Oberpfälzer zu weiteren Möglichkeiten. Landshut stemmte sich fortan mit eigenen guten Angriffen dagegen. Erst kurz vor der Pausensirene gelang es Luca Zitterbart, Torhüter Johannes Wiedermann zu überwinden. In der 32. Minute wiederholte der Torschütze seinen Erfolg und erhöhte zum 2:0 aus EVL-Sicht. Landshut war bis dahin zwar auch spielbestimmender, Weiden indes konnte mit starker Defensivarbeit und guten Paraden des Torhüters aufwarten. Die Hoffnungen auf eine Aufholjagd wurden allerdings gleich zu Beginn des letzten Spieldrittels im Keim erstickt. 39 Sekunden waren gerade einmal gespielt, als David Wrigley und nur weitere zwei Minuten später Stefan Reiter das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe schraubten. Abercrombies Anschlusstreffer in Überzahl kam da schon zu spät. Jonas Franz setzte kurz vor Spielende den Schlusspunkt zum verdienten 5:1-Sieg seiner Mannschaft.

Das sind es nur noch sechs Punkte, die die Bulls des ERC Sonthofen vom EC Peiting und damit dem fünften Tabellenplatz trennen. Im Derby legten die Einheimischen vor 808 Zuschauern mächtig los. Einen Bandenabpraller nutzte Jörg Noack in der 9. Minute zum 1:0 aus. Der Gegner kam jedoch nur vier Minuten später mit einem direkten Schuss von Andreas Feuerecker zum Ausgleich. Nachdem Kyle Just in der 22. Minute das 2:1 herstellte, war es lange Zeit spannend in der Sonthofener Eissporthalle. Mit einem Doppelschlag binnen 18 Sekunden in der 52. Spielminute stellten Robert Wittmann und Maximilian Hadraschek die Weichen endgültig auf Sieg.

Qualifikationsrunde

Alles auf Neuanfang war nach dem Fehlstart in der Vorwoche beim EV Lindau programmiert. Doch die ersten Minuten im Match gegen Bayernligachampion Höchstadt hätte kaum schlimmer verlaufen können. Nicht einmal zehn Minuten waren gespielt, da lagen die Islanders bereits mit 0:3 im Rückstand. Nach und nach kamen die Jungs vom Bodensee besser ins Spiel und holten auf. Am Ende ging es zum dritten Mal in Folge in die Overtime. In dieser gelang der so wichtige Treffer zum 6:5-Endstand. Dagegen bleibt in der Gruppe A der weitere Oberligist auch im dritten Anlauf sieglos. Beim TSV Peißenberg unterlag der TEV Miesbach mit 2:5. Im dritten Spiel der Gruppe bezwang der ESC Geretsried den EV Füssen 2:1.

In der Gruppe B konnten beide Oberligisten siegen. Während der ECDC Memmingen sich gegen den ESC Dorfen kein Blöße gab und mit 7:2 einen verdienten Heimsieg bejubeln durfte, so musste der EHC Waldkraiburg um seine Punkte zittern. Beim gastgebenden HC Landsberg kassierte die Mannschaft schon nach 19 Sekunden den ersten Gegentreffer. Diesen wie auch den nächsten Gegentreffer konnten die Löwen jedoch egalisieren (2:2). Nach dann zwei torlosen Spieldritteln als auch der Verlängerung ging es ins Penaltyschießen. Hier behielt Waldkraiburg die Oberhand. Im Duell der beiden Bayernligisten Passau und Erding siegte der Gastgeber 5:2.


Michael Sporer

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 21 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.