Anzeige
Dienstag, 6. Februar 2018

Endspiel in der Champions Hockey League Växjö gegen Jyväskylä: Holt sich zum vierten Mal ein schwedisches Team die Krone? – SPORT1 zeigt Finale im Livestream

Tuomas Kiiskinen und Växjö wollen die schwedische Serie ausbauen.

Foto: imago

Die DEL und einige weitere europäische Ligen haben sich bereits in die Olympiapause verabschiedet, doch bevor das Turnier im südkoreanischen Pyeongchang in der kommenden Woche beginnt, steht im europäischen Club-Eishockey noch ein echtes Highlight auf dem Programm: Am heutigen Dienstag findet im schwedischen Växjö das Endspiel in der Champions Hockey League zwischen den heimischen Lakers und dem finnischen Tabellenvierten JYP Jyväskylä statt. Erstes Bully der Begegnung ist um 18.45 Uhr. SPORT1 überträgt ab 18.40 Uhr im Livestream unter www.SPORT1.de. Kommentator der Partie ist Peter Kohl. Nach dem Ende des Länderspiels der deutschen Nationalmann- schaft in der Schweiz steigt SPORT1 zudem ab etwa 20.45 Uhr im Free-TV live in die Begegnung ein.

Für beide Mannschaften ist es das erste CHL-Finale, doch nicht nur aus dieser Tatsache zieht die Endspielpaarung ihre Attraktivität: Beide Teams stehen für offensiv ausgerichtetes Eishockey und verfügen über eine ähnliche Kader-Qualität, was ein spannendes Finale verspricht. Sollte Växjö die Oberhand behalten, wurde im vierten Jahr der Champions Hockey League zum vierten Mal ein Team aus Schweden triumphieren.

Ein Vorteil Växjös könnte dabei zwischen den Pfosten liegen, wo Schwedens souveräner Tabellenführer mit Olympiateilnehmer Viktor Fasth sowie Viktor Andrén über das wohl beste Goalie-Duo der heimischen SHL verfügt. Die Lakers, deren deutsches Sturmtalent Dominik Bokk zuletzt wieder vermehrt für die U20 des Clubs und nicht bei den Profis zum Einsatz kam, können sich zudem auf ein herausragendes Powerplay, das mit einer Quote von fast 28 Prozent aktuell das erfolgreichste der gesamten SHL ist, verlassen. Angreifer wie Andrew Calof, Tuomas Kiiskinen, Janne Pesonen, der erst 19-jährige Elias Pettersson oder Robert Rosén stehen für enorme spielerische Qualitäten.

Unterschätzt werden sollte JYP Jyväskylä aber dennoch nicht. Das Team des erfahrenen Trainers Marko Virtanen präsentiert sich seit Wochen formstark, überzeugt mit guten Special Teams und kann auf eine starke erste Angriffsformation mit den Flügelstürmern Joonas Nättinen und Jani Tuppurainen sowie Zwei-Wege-Center Jarkko Immonen, der das Herzstück der Mannschaft darstellt und als Anführer eine enorm wichtige Rolle spielt, bauen. Auch Goalgetter Juuso Puustinen sowie Mittelstürmer Antti Suomela versprühen viel Torgefahr. Zudem spricht der Faktor Routine für die Finnen, in deren Kader gleich zehn Spieler 30Jahre oder älter sind.

Ulf Andersson/Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 22 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 22 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.