Anzeige
Freitag, 9. Februar 2018

39. Spieltag der Oberliga Süd Regensburg unterliegt Weiden nach Katastrophen-Start - Rosenheim behauptet Spitzenposition durch Derbysieg über Landshut

Endstation Josef Lala: Regensburgs Mangold scheitert hier aus guter Einschussposition an Weidens Torsteher.


Foto: Nickl

Drei Heimsiege und einen durchaus überraschenden Auswärtserfolg gab es in der Meisterrunde der Oberliga Süd am 39. Spieltag zu bestaunen. Rosenheim behauptet dabei Tabellenplatz eins, Deggendorf bleibt als ärgster Verfolger auf Rang zwei. Außerdem bekommt der Kampf um Tabellenplatz sieben durch die 13. Regensburger Heimniederlage in dieser Saison neues Futter. In der Verzahnungsrunde gab es vor allem in Gruppe B zwei Überraschungserfolge durch Passau und Erding, in Gruppe A fuhren die Top drei die erwarteten Ergebnisse ein.

Im Oberpfalzderby erwischten die Eisbären Regensburg gegen die Blue Devils Weiden einen katastrophalen Start und verpassten es erneut, den Heimfluch zu beenden. Schon nach dem 1. Drittel lagen die Regensburger mit 1:6 in Rückstand und versäumten es dadurch, den Rivalen im Kampf um Platz acht, welcher nun wieder auf zwei Punkte heranrückt, auf Distanz zu halten. Maßgeblich beteiligt am Sieg des EV Weiden war vor allem der Ex-Regensburger Vitali Stähle mit drei Scorerpunkten. Zwar keimte durch die Treffer von Tomas Gulda (30.) und Schmitt (31.) zum 3:6 nochmal kurzzeitig Hausherren-Hoffnung auf, doch Zellner machte mit seinem Tor zum 3:7 (44.) alles klar. Gajovsky (45.) und Pinizzotto (60.) betrieben mit ihren Treffern zum 5:7-Endstand noch etwas Ergebniskosmetik.

Das zweite Derby am Freitagabend fand zwischen den Starbulls Rosenheim und dem EV Landshut statt. Dort behaupteten die Hausherren mit einem 6:3-Sieg die Tabellenführung. Lange war es eng im emilo-Stadion und die Zuschauer konnten wechselnde Führungen beider Kontrahenten bestaunen, ehe die Starbulls im letzten Abschnitt durch drei Treffer innerhalb zweier Minuten von Rohner, Vollmayer (beide 44.) und Witala (46.) davon zogen und vor über 4.000 Zuschauern den dritten Sieg im sechsten Saisonvergleich feierten. Somit verliert Landshut Boden im Kampf um Tabellenplatz drei, hält aber den Vorsprung auf Verfolger Peiting konstant.

Der EC Peiting unterlag nämlich bei seinem Gastspiel in Selb. Die Wölfe siegten vor gut 1.400 Zuschauern in der Netzsch-Arena souverän mit 6:2. Im ersten Drittel erwischten die Gastgeber einen guten Start und legten gleich durch Kremer (2.) und Kolb (3.) mit zwei Treffern vor, um mit einem 3:2-Zwischenstand in die erste Pause zu gehen. Morris mit dem zwischenzeitlichen Anschluss (8.), Piwowarczyk für den VER nur 47 Sekunden später sowie Stauder (17.) waren hierfür verantwortlich. Im letzten Abschnitt sorgten die Hausherren-Angreifer Geisberger (55.), McDonald und Gare (59.) für den Endstand.



Der 39. Spieltag im Stenogramm (4 Einträge)

 

In der vierten und letzten Meisterrunden-Partie in der Oberliga Süd gab es den dritten Heimsieg des Abends zu bestaunen. Der Deggendorfer SC bezwang schwer zu bespielende Sonthofener Bulls mit 5:3. Hierbei stach vor allem Hausherren-Stürmer Curtis Leinweber mit seinem Hattrick (26., 38., 58.) heraus. Der ERC Sonthofen hielt das Geschehen aber lange offen und kam immer wieder in Schlagdistanz, jedoch war das Tor von Jan-Ferdinand Stern zum zwischenzeitlichen 4:2 (55.) spielentscheidend. Somit bleibt der DSC als Zweiter den Starbulls Rosenheim mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Fersen.

Qualifikationsrunde

In der Gruppe A der Verzahnung zwischen der Oberliga Süd und der Bayernliga fuhr Spitzenreiter Höchstadt in Miesbach einen wichtigen 6:2-Auswärtssieg ein. Der Drittplatzierte aus Lindau gastierte zum Derby beim EV Füssen und gewann in einer hart umkämpften Partie mit 4:2. Der dritte Vergleich in Gruppe A fand zwischen dem TSV Peißenberg und dem ESC Geretsried statt, hier behielten die gastgebenden Eishackler mit 5:3 die Oberhand.

Gruppe B hatte am Freitag einige Überraschungen parat, denn Erding rang vor eigenem Publikum die hoch gehandelten Indians des ECDC Memmingen mit 4:3 nieder. Auch Tabellenführer Landsberg erlebte einen bitteren Abend. Gegen den Vorletzten Passau setzte es eine 2:3-Niederlage. Immerhin wurde Waldkraiburg den Ansprüchen gerecht und zog das Derby gegen die Eispiraten Dorfen mit 4:2 an Land.

Stefan Liebergesell




Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 10 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.