Anzeige
Montag, 12. Februar 2018

Aktuelles Interview Berlins Florian Busch: „Lieber mit gebremsten Schaum auf dem Eis trainieren als gar nicht“

Berlins Florian Busch steht nach überstandener Gehirnerschütterung aktuell im Trainingslager der Eisbären in Los Angeles wieder mit dem Team auf dem Eis. Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin genießen Los Angeles. Ganz besonders Florian Busch (33). Nach acht Wochen Pause (Gehirnerschütterung im Spiel in Mannheim am 3. Dezember) kann der Stürmer endlich wieder mit dem Team trainieren. Wenn auch nur im Gelben Trikot. Das signalisiert den Teamkollegen: "Bitte nicht berühren!" Eishockey NEWS sprach mit Busch im Trainingscamp in Kalifornien.

Florian Busch, wie war es für Sie, nach so langer Zeit wieder auf dem Eis zu stehen?

Florian Busch: "Lustig, aber konditionell brutal schwer. Konditionell konnte ich kaum mithalten. Ich bin in der Pause zwar viel auf dem Fahrrad gesessen, aber das ist mit Eistraining natürlich nicht zu vergleichen. Auf dem Eis geht alles viel schneller, man muss viel mehr nachdenken."

Aber die Freude, wieder Schlittschuhe an den Füßen zu haben, überwiegt schon?

Busch: "Auf jeden Fall. Lieber mit gebremsten Schaum auf dem Eis trainieren als gar nicht. Eishockey ist das, was ich am meisten mag, deshalb bin ich froh, wieder dabei zu sein."

Und dann noch in einer so einzigartigen Umgebung, wie dem Trainingszentrum eines NHL-Clubs.

Busch (lacht): "Klar, weil mir die in Nordamerika übliche kleinere Eisfläche bei meinem konditionellen Zustand entgegen kommt. Das ist weniger anstrengend, die Wege sind nicht so lang. Aber auch sonst ist hier alles perfekt. Allein, wenn man die Kabine hier sieht. Dass uns die Los Angeles Kings die einfach so überlassen, ist schon super."

Sie waren vor zehn Jahren schon einmal hier im Nachwuchs-Camp der Kings. Ist es was anderes, jetzt mit den Eisbären hier zu trainieren.

Busch: "Das macht noch viel mehr Spaß, mit seinen 25 Freunden hier zu sein. Damals im Rookie-Camp hatte ich zwei- bis dreimal Training am Tag. Da blieb nicht viel Freizeit. Jetzt kann ich hier mit dem gesamten Team viel mehr unternehmen, mir auch mal Los Angeles anschauen. Oder einfach nur am Strand rumhängen. Bei dem Wetter hier ist das natürlich super. In Deutschland könnten wir das gerade wohl nicht."

Abschließende Frage: Wann können wir Sie wieder in der DEL spielen sehen?

Busch: "Das ist schwer zu sagen. Ich muss einfach schauen, wie es die nächsten Wochen läuft. Noch haben wir ja rund zwei Wochen Olympiapause. Ich will aber nichts überstürzen, denn mit 60 Prozent in den Playoffs zu spielen, macht überhaupt keinen Sinn."

Interview: Michael Lachmann



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.