Anzeige
Dienstag, 13. Februar 2018

Der 46. DEL2-Spieltag am Dienstag Frankfurt fertigt Bayreuth ab, Heilbronn und Bad Tölz überraschen auswärts, Spektakel in Crimmitschau

Beim 8:2-Sieg der Löwen Frankfurt gegen die Bayreuth Tigers traf Martin Schymainski zwei Mal.

Foto: Hübner

Die Lausitzer Füchse entführen einen Punkt aus Bietigheim. Beim Tabellenführer musste sich Weißwasser erst im Penalty-Schießen geschlagen geben (1:2). Die Löwen Frankfurt besiegten die Gäste aus Bayreuth deutlich mit 8:3. Bad Tölz und Heilbronn überraschten auswärts: Die Löwen gewannen mit 2:1 in Dresden, die Falken mit 5:2 in Kassel. Enorm wichtige Punkte konnte der EC Bad Nauheim beim 5:2-Sieg gegen den ESV Kaufbeuren einfahren. Durch den Sieg liegt Bad Nauheim nur noch einen Punkt hinter Platz sechs. Ein echtes Spektakel sahen die Zuschauer in Crimmitschau: Die Eispiraten müssen sich in einem torreichen Spiel gegen den SC Riessersee mit 3:6 geschlagen geben. Somit verteidigte der SCR den zweiten Tabellenplatz. Insgesamt bleibt es weiterhin eng im Kampf um die beste Ausgangsposition für die Playoffs.

Der EC Bad Nauheim schlägt den ESV Kaufbeuren mit 5:2 und sammelt wichtige Punkte für eine direkte Playoff-Teilnahme. Die Gäste aus Kaufbeuren führten nach zwei Dritteln,durch Treffer von Jere Laaksonen und Daniel Oppolzer mit 2:1. Doch im Schlussabschnitt drehten die Hausherren die Partie innerhalb einer Minute. Ein starkes drittes Drittel (4:0) sicherte den Kurstädtern schlussendlich einen wichtigen Heimsieg. Cody Sylvester punktete beim Sieg seiner Mannschaft doppelt.

Schwer taten sich die Bietigheim Steelers gegen die Lausitzer Füchse: Der Spitzenreiter konnte das Spiel erst im Penalty-Schießen für sich entscheiden (2:1). Weißwasser hielt über die gesamte Partie sehr gut dagegen. Die Steelers-Führung konnte man nur knapp zwei Minuten später ausgleichen. Torschütze bei Bietigheim war Norman Hauner, für die Gäste traf Chris Owens. Im weiteren Spielverlaluf fiel kein weiterer Treffer und somit musste das Penalty-Schießen über einen Sieger entscheiden. Wie der Führungstreffer ging auch der entscheidende Penalty auf das Konto von Hauner.

Die Löwen Frankfurt wurden ihrer Favoritenrolle im Heimspiel gegen den EHC Bayreuth mehr als gerecht. Beim 8:3-Sieg war vor allem das Powerplay der Hessen überragend. Ganze fünf Treffer erzielten die Löwen in Überzahl. Nils Liesegang verbuchte in seinem 300. Spiel für die Löwen ganze vier Assists. Auch C.J. Strecht punktete gleich vierfach. Zudem konnte Maximilian Faber sein erstes Tor im Löwen-Trikot erzielen. Bei den Gästen sammelte Sergej Stas zwei Scorer-Punkte.

Die Spiele in der Statistik (6 Einträge)

 

In Crimmitschau sahen knapp 1.100 Zuschauer ein echtes Spektakel: Der SC Riessersee gewann mit 6:3 bei den Eispiraten. Dabei brachte Ivan Ciernik die Hausherren zunächst in Führung. Doch von den sieben Toren im letzten Drittel erzielten die Gäste ganze fünf. Den Rückstand drehten die Garmischer in eine 3:1-Führung. Die Eispiraten zeigten sich jedoch kaum beeindruckt und glichen innerhalb einer Minute wieder aus. Doch Andreas Driendl brachte den SCR dann erneut mit zwei Toren in Front. Insgesamt drei Treffer erzielte Driendl. Zudem war Richie Mueller erneut überragend: Vier Scorer-Punkte sammelte der Stürmer.

Die wohl größte Überraschung am Dienstagabend gelang den Tölzer Löwen: Die Tölzer gewannen mit 2:1 bei den Dresdner Eislöwen. Casey Borer brachte die Gäste in Führung. Bis sechs Minuten vor Spielende fielen keine Tore, doch dann glich Harrison Reed (in doppelter Überzahl) die Partie aus. Rund drei Minute vor Schluss erzielte Joonas Vihko den Siegtreffer für Bad Tölz. Vor allem Goalie Mikko Rämö hatte großen Anteil am Sieg der Löwen. Der Finne konnte insgesamt ganze 40 Torschüsse der Eislöwen abwehren.

Auch die Heilbronner Falken überraschten bei ihrem Auswärtsauftritt: Bei den Kassel Huskies gewannen die Falken deutlich mit 5:2. Nach 45 gespielten Minuten führten die Gäste mit 4:1. Durch den Treffer von Tyler Gron kam noch einmal kurz Hoffnung bei den Huskies-Fans auf. Doch zu mehr war ihr Team am Dienstagabend nicht mehr in der Lage, obwohl Kassel insgesamt 40 Torschüsse abgab. Für die Falken punkteten gleich mehrere Spieler doppelt. Jedoch stachen vor allem Tim Bernhardt (ein Tor, zwei Assists) und Justin Maylan (drei Assists) heraus.

Dennis von Wrese




Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.