Anzeige
Freitag, 23. Februar 2018

Oberliga Nord am Freitag Duisburg, Tilburg, Erfurt und Herne mit Heimsiegen – Leipzig gewinnt nach Penalty-Schießen, Berlin siegt in der Overtime

Die Füchse Duisburg gewinnen nach einem harten Spiel mit 6:2 gegen die Hannover Scorpions.
Foto: Peggy Nieleck

Es war das vorletzte Spieltagwochenende, ehe es in der Oberliga Nord weiter in die Playoffs geht. In der Meisterschaftsrunde machten die Füchse Duisburg heute den Anfang und besiegen die Hannover Scorpions in eigener Halle. Ebenso konnte Tilburg zu Hause gegen Essen überzeugen. Leipzig gewinnt nach Penaltyschießen bei den Hannover Indians. In der Qualifikationsrunde musste sich Hamburg auswärts gegen Herne geschlagen geben. Erfurt besiegt Timmendorf und Berlin dreht die Partie und gewinnt in Overtime gegen Braunlage.

Meisterschaftsrunde
Einen wichtigen Sieg durften die Füchse Duisburg feiern. Der Tabellensiebte aus der Meisterschaftsrunde hatte die Hannover Scorpions zu Gast in der Kenston Arena. Bereits nach dem ersten Drittel lag das Team von Trainer Reemt Pyka 3:2 vorne. Jari Neugebauer (22.) und David Cespiva (28.) bauten die Führung im mittleren Spielabschnitt dann weiter aus. Die Gäste aus Hannover hatten nur noch wenig zu melden und fanden einfach keinen Weg durch die starke Defensive der Füchse. Am Ende gehen drei wichtige Punkte aufs Konto der Füchse Duisburg, die mit 6:2 die Hannover Scorpions besiegen.

Eine spannende Partie lieferten sich auch die Hannover Indians und die IceFighters Leipzig, die punktgleich ins Rennen gingen. Acht Minuten waren gerade gespielt, da brachte Michal Velecky die Gäste aus Leipzig in Führung. Nach einem torlosen zweiten Drittel schafften die Indians in der 50. Minute dann den Ausgleichstreffer. Tobias Schwab fand nach Zuspiel von Andreas Morczinietz den Weg zum Tor. Für die 2.749 Zuschauer ging es im Eisstadion am Pferdeturm erst in die Overtime, ehe das Penaltyschießen folgte, in dem Antti Paavilainen den entscheidenden Treffer machte. Mit 2:1 gewinnen die EXA IceFighters Leipzig die Partie gegen die Hannover Indians.

Ziemlich einseitig verlief die Partie zwischen den Tilburg Trappers und den Moskitos Essen. Die Niederländer führen nicht ohne Grund die Tabelle der Oberliga Nord an. Und gerade vor heimischen Publikum ist das Team von Trainer Bohuslav Subr besonders stark. Die 2.485 Zuschauer hatten bereits nach dem ersten Drittel genug Grund zur Freude. Mitch Bruijsten (4.), Danny Stempher (9.) und Brock Montgomery (13.) machten im ersten Spielabschnitt den Anfang. Mit Beginn des zweiten Drittels fanden die Gäste aus Essen durch Julian Lautenschlager (22.) zwar kurzzeitig den Weg zum Tor, ehe Tilburg den Sack mit drei weiteren Toren jedoch zumachte. Am Ende besiegen die Tilburg Trappers die Moskitos Essen mit 6:1.

Die Spiele in der Statistik (6 Einträge)

 

Qualifikationsrunde

Es dauerte ganze 48 Minute, bis in Erfurt das erste und damit entscheidende Tor gefallen ist. Mit einem torlosen Remis nach dem ersten und zweiten Drittel ging es in der Eishalle Erfurt in das Schlussdrittel. Dort fand Reto Schüpping nach gutem Zuspiel von Marcel Weise endlich den Weg zum gegnerischen Tor. Mit einem knappen 1:0 besiegen die TecArt Black Dragons Erfurt den Timmendorfer Strand.

Die Falken erwischten den besseren Start und konnten durch einem frühen Treffer von Lasse Bödefeld (2.) schnell in Führung gehen. Doch mit Beginn des zweiten Spielabschnittes drehten die Hauptstädter durch einen Doppelschlag von Julian van Lijden (36.) und Marvin Krüger (38.) die Partie. Mit einer knappen Führung ging es für Berlin in den letzten Spielabschnitt. 30 Sekunden waren gerade gespielt, da machte Viktor Elias Bjuhr den Ausgleichstreffer für Braunlage. Mit einem Unentschieden ging es vor 439 Zuschauern in die Verlängerung, in dem der Torschütze zum 1:1, Julian van Lijden, den entscheidenden Treffer für die Preussen machte. Mit 1:2 verlieren die Harzer Falken gegen den ECC Preussen Berlin.

Einen knappen Sieg gab es für den Herner EV. Von Beginn an bauten die Gastgeber am Gysenberg ordentlich Druck auf und führten nach dem ersten Drittel bereits mit 3:1. Aaron McLeod (37.) und Maik Klingsporn (38.) erhöhten innerhalb von nur wenigen Sekunden dann sogar auf zwischenzeitlich 5:1. Doch dann begann auch die Aufholjagd der Hamburger. André Gerartz (40.), Tobias Bruns (42.) und Brad McGowan (57.) machten es am Ende noch einmal richtig spannend, doch für den Sieg reichte es nicht mehr. Der Herner EV gewinnt mit 5:4 gegen die Crocodiles Hamburg.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.