Anzeige
Freitag, 9. März 2018

Der Bandenchef verlängert Tom Pokel bleibt ein weiteres Jahr Head Coach der Straubing Tigers

Tom Pokel bleibt als Cheftrainer der Straubing Tigers am Pulverturm.
Foto: City-Press

Zuletzt hatten sich die Anzeichen verdichtet, jetzt ist es offiziell: Wie die Straubing Tigers am Freitagabend auf ihrer Saison-Abschlussveranstaltung im VIP-Raum des Eisstadions am Pulverturm mitteilten, bleibt Tom Pokel auch in der Saison 2018/19 Cheftrainer des DEL-Clubs aus Niederbayern. Pokel hatte die Tigers im Oktober 2017 von Bill Stewart übernommen und war am Ende mit seinem Team auf Platz 13 der DEL-Tabelle gelandet. Der Aufwärtstrend bei den Niederbayern seit Anfang Dezember war jedoch deutlich zu erkennen, in den letzten 26 Saisonspielen war Straubing das sechstbeste Team der Liga.

"Mein Signal ist, dass ich hierbleiben möchte. Und das war auch das Signal von Jason Dunham. Der Wille ist also von beiden Seiten da", hatte sich Pokel erst kürzlich zu seiner Zukunft geäußert. Jetzt ist sein Verbleib bei den Tigers fix und Pokel kann mit seiner Mannschaft an einer erfolgreicheren Saison 2018/19 arbeiten. Sein Motto: "Ich bin der Ansicht, eine Mannschaft ist dann erfolgreich, wenn sie für ihre eigenen Ziele spielt. Wenn sie mit ihren eigenen Mitteln als verschworene Einheit agiert." Pokels System scheint zu den Tigers zu passen, in der kommenden Spielzeit kann der US-Amerikaner nun an den Details feilen. Pokels bisher größter Erfolg: Der 50-Jährige konnte 2014 den HC Bozen Südtirol in der multinationalen EBEL zur Meisterschaft führen.

"Tom Pokel hat die Mannschaft in einer schwierigen Situation übernommen und den Jungs mit harter Arbeit das Selbstvertrauen zurückgegeben. Dadurch konnten die Spieler zeigen, was in ihnen steckt", erörtert Jason Dunham, Sportlicher Leiter der Straubing Tigers, die Entscheidung zur Vertragsverlängerung mit dem Head Coach. "Die Zusammenarbeit mit Tom ist sehr professionell und deshalb bin ich überzeugt, dass wir weiterhin Erfolg mit ihm haben werden."

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • gestern
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 2 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.