Anzeige
Samstag, 10. März 2018

DEL bestätigt Aufsichtsrat für weitere vier Jahre Jürgen Arnold bleibt Vorsitzender des Gremiums, Daniel Hopp Stellvertreter – Lothar Sigl neu im Gremium

Der DEL-Aufsichtsrat ist im Amt bestätigt worden (von links): Wolfgang Brück (Iserlohn), Daniel Hopp (Mannheim/Stellvertreter), Jürgen Arnold (Ingolstadt/Vorsitzender) und Ulrich Voll (Straubing). Neu im Gremium ist Lothar Sigl aus Augsburg (nicht im Bild).

Foto: City-Press

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat ihren Aufsichtsrat für weitere vier Jahre im Amt bestätigt und zugleich erweitert. Neu im bislang vierköpfigen Gremium ist Lothar Sigl (Augsburg). Den Aufsichtsratsvorsitz hat weiterhin Jürgen Arnold aus Ingolstadt inne. Das gab die Liga am Samstag bekannt.

Als Stellvertreter fungiert Daniel Hopp (Mannheim), zugleich Vize-Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB). Komplettiert wird der DEL-Aufsichtsrat durch Wolfgang Brück (Iserlohn) und Ulrich Voll (Straubing). Dies beschlossen die Vertreter der 14 DEL-Clubs im Rahmen ihrer Gesellschafterversammlung unmittelbar vor der "Gala des deutschen Eishockey" in Straubing einstimmig. Gewählt wurde das Gremium für vier Jahre bis zum 30. April 2022.

"Der Aufsichtsrat bedankt sich für das uns erneut entgegengebrachte Vertrauen. Die erneute Wahl ist ein Zeichen der Wertschätzung für das, was wir gemeinsam in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht haben", erklärte Jürgen Arnold, der dem DEL-Aufsichtsrat nun bereits seit 2008 vorsteht und in seine vierte Amtszeit geht. Der 58-Jährige, der zu den Gründungsmitgliedern des ERC Ingolstadt in der DEL gehört, rückte erstmals 2004 in dieses Gremium.

Wechsel gab es in den DEL-Fachkommissionen. So schieden der bisherige Vorsitzende Rudolf Kugler (Ingolstadt) und Dieter Waller (Nürnberg) aus der Rechts- und Wirtschaftskommission (RWK) aus. Für sie wurden Torsten Hofmann (München) und Michael Huber (Ingolstadt) in die RWK gewählt. Neuer Vorsitzender der RWK ist Jan Kienappel (Berlin).

Nicht mehr zur Wahl für die Medien- und Marketing-Kommission (MMK) stellte sich Lothar Sigl (Augsburg). Für den neuen Aufsichtsrat wurde Leo Conti (Augsburg) in die MMK gewählt. Das Gremium wurde zudem um Oliver Müller (Köln) und Wolfgang Gastner (Nürnberg) auf sieben Personen erweitert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 3 Stunden
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • gestern
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • gestern
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • gestern
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.