Anzeige
Donnerstag, 15. März 2018

Radikaler Umbruch Füchse Duisburg trennen sich bis auf wenige Ausnahmen von allen Spielern

Auch Reemt Pyka konnte die Füchse nicht zum Aufstieg führen.
Foto: Unverferth

Mit einer knallharten Pressemitteilung reagierte die Geschäftsführung der Füchse Duisburg auf das erneut Aus in der ersten Playoffrunde gegen die Selber Wölfe am Dienstagabend. Ein radikaler Umbruch im Kader steht bevor: "Die Profi-Mannschaft der Füchse Duisburg wird komplett neu aufgebaut werden. Bis auf wenige Ausnahmen werden wir uns von allen Spielern trennen. Das ist unabhängig davon, ob der jeweilige Spieler noch einen Vertrag für die kommende Saison besitzt oder nicht", heißt es in der Pressemitteilung.

Die Kenston Gruppe peilt dabei eine Verjüngung der Mannschaft an und will ein Team formen, das den Fans absoluten Wiedererkennungswert bietet. "Die Ebene der sportlich Verantwortlichen wird gleichfalls neu aufgestellt werden. Neben einem Cheftrainer wird es einen übergeordneten Sportlichen Leiter geben, der hauptverantwortlich die sportlichen Geschicke lenken wird und für die Kaderzusammensetzung zuständig sein wird. Welche Personen die genannten Aufgaben übernehmen, werden wir so zeitnah wie möglich bekanntgeben", heißt es weiter in der Mitteilung des Clubs. Gerüchten zufolge soll ein Kandidat für den Manager-Posten Lance Nethery sein, der bei den Füchsen schonmal einen Vertrag bis 2022 unterschrieben hatte. Kehrt Nethery nun auf seine alte Position zurück? Vieles deutet darauf hin.

Das Saisonfazit bei den Füchsen fällt wieder einmal niederschmetternd aus: "Wir sind nun auch an einem Punkt angelangt, an dem es die Mannschaft auch nicht mehr zu schützen gilt. Die Mannschaft hat in weiten Teilen komplett versagt und ist meilenweit hinter ihren eigenen Aussagen und Ansprüchen zurückgeblieben. Körpersprache, Mentalität, Identifikation, Motivation, Leidenschaft, Kampf - auch nicht ansatzweise hat die Mannschaft diese von uns eingeforderten Grundtugenden während der gesamten Saison erfüllen können. Das war einer Eishockey-Profimannschaft unwürdig." Bleibt die Frage, ob die Verantwortlichen in den kommenden Wochen und Monaten mit Blick auf die kommende Saison den angestrebten Umbruch erfolgreich umsetzen können und das Sieger-Gen zurück nach Duisburg bringen können.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • vor 23 Stunden
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • gestern
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
  • vor 3 Tagen
  • Selbs Verteidiger Moritz Raab hat sich am vergangenen Freitag im Testspiel gegen Crimmitschau eine Oberkörperverletzung zugezogen, die schlimmer ist als zunächst vermutet. Er wird dem Oberligisten drei bis vier Monate fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.