Anzeige
Donnerstag, 15. März 2018

Radikaler Umbruch Füchse Duisburg trennen sich bis auf wenige Ausnahmen von allen Spielern

Auch Reemt Pyka konnte die Füchse nicht zum Aufstieg führen.
Foto: Unverferth

Mit einer knallharten Pressemitteilung reagierte die Geschäftsführung der Füchse Duisburg auf das erneut Aus in der ersten Playoffrunde gegen die Selber Wölfe am Dienstagabend. Ein radikaler Umbruch im Kader steht bevor: "Die Profi-Mannschaft der Füchse Duisburg wird komplett neu aufgebaut werden. Bis auf wenige Ausnahmen werden wir uns von allen Spielern trennen. Das ist unabhängig davon, ob der jeweilige Spieler noch einen Vertrag für die kommende Saison besitzt oder nicht", heißt es in der Pressemitteilung.

Die Kenston Gruppe peilt dabei eine Verjüngung der Mannschaft an und will ein Team formen, das den Fans absoluten Wiedererkennungswert bietet. "Die Ebene der sportlich Verantwortlichen wird gleichfalls neu aufgestellt werden. Neben einem Cheftrainer wird es einen übergeordneten Sportlichen Leiter geben, der hauptverantwortlich die sportlichen Geschicke lenken wird und für die Kaderzusammensetzung zuständig sein wird. Welche Personen die genannten Aufgaben übernehmen, werden wir so zeitnah wie möglich bekanntgeben", heißt es weiter in der Mitteilung des Clubs. Gerüchten zufolge soll ein Kandidat für den Manager-Posten Lance Nethery sein, der bei den Füchsen schonmal einen Vertrag bis 2022 unterschrieben hatte. Kehrt Nethery nun auf seine alte Position zurück? Vieles deutet darauf hin.

Das Saisonfazit bei den Füchsen fällt wieder einmal niederschmetternd aus: "Wir sind nun auch an einem Punkt angelangt, an dem es die Mannschaft auch nicht mehr zu schützen gilt. Die Mannschaft hat in weiten Teilen komplett versagt und ist meilenweit hinter ihren eigenen Aussagen und Ansprüchen zurückgeblieben. Körpersprache, Mentalität, Identifikation, Motivation, Leidenschaft, Kampf - auch nicht ansatzweise hat die Mannschaft diese von uns eingeforderten Grundtugenden während der gesamten Saison erfüllen können. Das war einer Eishockey-Profimannschaft unwürdig." Bleibt die Frage, ob die Verantwortlichen in den kommenden Wochen und Monaten mit Blick auf die kommende Saison den angestrebten Umbruch erfolgreich umsetzen können und das Sieger-Gen zurück nach Duisburg bringen können.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • gestern
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 9 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.