Anzeige
Montag, 19. März 2018

1. Skaterhockey-Bundesliga Eis und Schnee legen beinahe Skaterhockey-Spiel in Essen lahm, Köln ist Mannschaft des Jahres

Die Essener Akteure nach dem Spiel. Foto: Rockets Essen

Am Wochenende kehrte der Winter zurück nach Deutschland. Dem wäre auch beinahe ein Spiel in der 1. Skaterhockey-Bundesliga zum Opfer gefallen. Denn in Essen wehte durch die Lüftung im Dach Schnee auf die Spielfläche (die Halle ist nicht beheizt oder isoliert), der dort auf dem kalten Boden gefror, womit Skaterhockey unmöglich geworden wäre. Hinzu kam: Die Temperaturen setzen auch den Bällen zu, die leichter zur Bruch gehen. Noch am Samstagmittag stand das Spiel (wie auch ein weiteres in der Halle) gegen die Highlander Lüdenscheid auf der Kippe, konnte dann aber trotzdem (und trotz Minustemperaturen in der Halle) durchgeführt werden. Das Ergebnis fiel dann aber klar aus: Lüdenscheid, in der Vorwoche noch klarer Sieger gegen Vizemeister Iserlohn, kam mit der Fläche und den Temperaturen gar nicht zurecht. So konnten die starken Sturmreihen der Raketen reichlich einnetzen und holten sich durch den 13:5-Sieg auch die Tabellenführung.

Rang zwei belegen die Köln-West Rheinos, die am Freitag knapp mit 5:4 gegen die Duisburg Ducks gewannen und am Samstag bei der "Kölsche SportNacht 2017" zu Kölns Mannschaft des Jahres 2017 gewählt wurden. Die Rheinos hatten 2017 den Europapokal gewonnen.

Im Duell der Aufsteiger setzten sich die Düsseldorf Rams mit 12:5 gegen die Commanders Velbert durch. Beide Teams lieferten sich anfangs ein spannendes, aber nicht hochklassiges Spiel. Die Velberter konnten bei einer fünfminütigen Überzahl nur ein Tor erzielen. Das machten die Rams besser, bei ihrem dreiminütgen Powerplay (vorher gab es 5 Min. für Velbert und zwei für die Rams) erzielte Düsseldorf drei Treffer und drehte das Spiel zu seinen Gunsten.

Mit einem knappen 7:5 besiegten die Bissendorfer Panther die Samurai Iserlohn. Der Vizemeister aus dem Sauerland handelte sich die zweite Niederlage im zweiten Saisonspiel ein. Die Sauerland Steel Bulls gewannen bei den Miners Oberhausen mit 9:7. Meister Crash Eagles Kaarst musste beim 6:8 gegen den Crefelder SC die erste Niederlage einstecken.

Stephan Mayer/Michael Bauer




Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.