Anzeige
Montag, 2. April 2018

Sedin-Zwillinge beenden ihre Karriere Nach fast zwei Jahrzehnten endet eine Ära in Vancouver

Sie waren fast zwei Jahrzehnte lang die Gesichter der Vancouver Canucks, nun beenden die Sedin-Zwillinge Henrik und Daniel ihre Karriere.
Foto: imago

Die wohl berühmtesten Zwillinge in der Welt des Eishockeys hängen ihre Schlittschuhe an den Nagel. Das gaben Daniel und Henrik Sedin in einem Brief an die Canucks-Fans bekannt. "Wir sind eigentlich in diese Spielzeit mit dem Entschluss gegangen, eine Entscheidung erst nach der Saison zu treffen. Im Laufe des Jahres hat sich nach Diskussionen mit unseren Familien herausgestellt, dass dies unsere letzte Saison sein wird. Das fühlt sich für uns alle richtig an", verkündeten die beiden darin. "Wir geben es nun schon bekannt, weil wir diese drei letzten Spiele mit euch Fans teilen wollen, genauso wie mit unseren Familien, Freunden, Teamkameraden, Trainern, Betreuern und allen, die uns bei den Canucks unterstützt haben", lassen die Schweden wissen.

Die beiden 37-Jährigen waren 18 Jahre lang Teil der Franchise aus dem Westen Kanadas. Das Duo führt mit großem Abstand die Ewige Scorer-Liste der Canucks an: Henrik Sedin kann 1146 Punkte (263 Tore, 883 Vorlagen) aus 1432 Spielen vorweisen, Daniel 1109 (416 Tore, 693 Vorlagen) aus 1405 Partien. Letzterer ist damit der beste Torschütze der Vereinsgeschichte. 1999 waren beide in der ersten Runde gedraftet worden. Daniel Sedin an Position zwei, Henrik folgte gleich dahinter auf Rang drei. Zu ihren Erfolgen zählen der Olympia-Sieg 2006 in Turin sowie der Weltmeistertitel 2013 mit ihrem Heimatland. Den Stanley Cup aber konnten sie nie gewinnen - sie scheiterten 2011 im Finale in sieben Spielen an den Boston Bruins und schrammten somit ganz knapp am Triple Gold Club vorbei.

Michael Bayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.