Anzeige
Sonntag, 8. April 2018

Letzter Trumpf Crowdfunding "Stand heute wird es in der kommenden Spielzeit kein Oberliga-Eishockey in Weiden geben" – 100.000 Euro fehlen

Mit einem öffentlichem Brief haben die beiden scheidenden Vorstände der Blue Devils Weiden aus der Oberliga Süd, Thomas Siller und Tobias Hacker, auf die weiter prekäre Situation der Oberpfälzer hingewiesen. Demnach fehlen Stand jetzt rund 100.000 Euro, um einen Start in der Oberliga nächste Saison ermöglichen zu können. Letzte Hoffnung ist nun eine Crowdfunding-Aktion von 10. bis 24. April, die man über die Links www.fairplaid.org/bluedevils sowie www.evweiden.de/zukunft unterstützen kann. Der Fall erinnert stark an das Szenario bei den EXA IceFighters Leipzig, die im Sommer 2016 auf ähnlichem Wege die fälligen 150.000 Euro für die Stadionmiete letztendlich beschaffen konnten.

In der Mitteilung heißt es von den beiden Vorsitzenden: "Verbunden mit unserer Rückzugs-Ankündigung war die Hoffnung auf einen reibungslosen Übergang in eine neue Ära und den Erhalt des Oberliga-Eishockeys in Weiden - entweder mit der Übernahme unserer Amtsgeschäfte durch eine neue Vorstandschaft oder durch die Gründung einer Spielbetriebs-GmbH für die erste Mannschaft, die das große finanzielle Risiko vom Gesamtverein (und damit von der Nachwuchsarbeit) nimmt. Leider haben all unsere Bemühungen um eine Lösung bis dato keinen Erfolg gehabt." Und weiter: "Für das Oberliga-Eishockey in Weiden ist es "fünf nach zwölf". Die Zeit drängt. Ende Mai muss der 1. EV Weiden beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB) die Unterlagen für den Start in der Oberliga einreichen. Dazu gehört auch ein tragfähiges finanzielles Konzept, welches durch die aktuelle Unsicherheit nicht gegeben ist. Stand heute wird es in der kommenden Spielzeit kein Oberliga-Eishockey in Weiden geben."

Ziel sei es, "der ersten Mannschaft, unseren Blue Devils, als Spielbetriebs-GmbH mit einer zukunftsorientierten Struktur eine erfolgreiche Zukunft im deutschen Eishockey zu ermöglichen." Nur auf diese Weise sei der dauerhafte Erhalt und sogar eine Verbesserung der Nachwuchsarbeit denkbar. Angelehnt an die Initiative des Deutschen Eishockeybunds "Powerplay 2026" wolle man die Vision verfolgen, bis spätestens 2026 eine erste Mannschaft im Spielbetrieb zu haben, die zu einem großen Anteil aus Weidener Eigengewächsen bestehe. Die 100.000 Euro würden als Kapital für die Gründung einer "Blue Devils Weiden Spielbetriebs-GmbH" verwendet, womit man auch in der Saison 2018/19 in der Oberliga Süd antreten könne. Wird die Summe nicht komplett erreicht, erhielten alle Spender beziehungsweise Käufer ihr Geld wieder zurück. Unterstützer, die nicht die Möglichkeit von Online-Banking haben, könnten sich auch per Bargeld an der Aktion beteiligen. Hierfür stehe das Büro der Firma SecureIT (Nikolaus-Otto-Straße 8, 92637 Weiden) täglich von 8-17 Uhr zur Verfügung. Auch die Geschäftsstelle des 1. EV Weiden (Dr.-Martin-Luther-Straße 2, 92637 Weiden) ist während der Crowdfunding-Aktion zu folgenden Zeiten für eine manuelle Einzahlung geöffnet: Montags von 9-12 Uhr, donnerstags von 16-19 Uhr und freitags von 15-18 Uhr.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 8 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 9 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 9 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.