Anzeige
Dienstag, 10. April 2018

Personelle und strukturelle Veränderungen Jochen Molling beerbt Franz Steer als Trainer der Dresdner Eislöwen – Außerdem gibt es zwei neue Geschäftsführer

Die beiden neuen Geschäftsführer Maik Walsdorf und Thomas Barth. In deren Mitte der neue Dresdner Cheftrainer Jochen Molling.

Foto: Dresdner Eislöwen

Personeller Umbruch bei den Dresdner Eislöwen: Mit Maik Walsdorf, kaufmännischer Geschäftsführer, und Thomas Barth, Geschäftsführer Sport, wurden zwei neue Geschäftsführer an die Klubspitze berufen. Zeitgleich verkündeten der Club aus der DEL2 im Rahmen eines Pressegesprächs am Dienstag die Trennung vom bisherigen Trainer Franz Steer. Jochen Molling, ehemaliger DEL- und Nationalspieler sowie bisheriger DNL-Coach, übernimmt zur neuen Saison die Rolle des Cheftrainers. Zudem wurde der Vertrag mit Angreifer Harrison Reed verlängert.

Dr. Peter Micksch, Präsident Eissportclub Dresden e.V. und Vertreter der Gesellschaft: "Natürlich können wir mit dem sportlichen Abschneiden in der abgelaufenen Spielzeit nicht zufrieden sein. Unabhängig davon hat sich aber auch abgezeichnet, dass nicht immer eine klare Richtung erkennbar war. Der Rücktritt von Volker Schnabel, dem wir an dieser Stelle noch einmal ebenso wie Franz Steer für sein Engagement danken möchten, hat für uns einen Punkt dargestellt, um die Situation grundlegend zu überdenken und die Veränderung als Impuls zu sehen. Wir haben uns entschieden, einen anderen Weg zu gehen und unsere Rolle als Standort neu zu definieren. In diesem Zusammenhang haben wir die vorhandenen Strukturen und Kompetenzen neu geordnet. Mit Maik Walsdorf und Thomas Barth können wir auf zwei gebürtige Dresdner mit einer engen Bindung zum Standort zurückgreifen, die sofort ihre Bereitschaft signalisiert haben, in die Arbeit einzusteigen."

Thomas Barth, neuer Geschäftsführer Sport erklärt: "Nach 28 Jahren im Verein ist es für mich ein sehr emotionaler Moment. Die Übernahme der neuen Funktion im bekannten Umfeld erfüllt mich mit Stolz. Wir sehen in unserer neuen Struktur besonders die Arbeit als Team im Mittelpunkt. Wir wollen uns gegenseitig ergänzen, wissen alle um die Bedeutung der Mannschaft um die Mannschaft. Uns ist es wichtig, am Standort nachhaltige Arbeit zu leisten und den Spielern hier die Möglichkeit zu bieten, besser zu werden. Ein neuer Weg bedeutet jedoch auch eine neue Ausrichtung auf allen Ebenen. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Trennung von Franz Steer entschieden. Jochen Molling hat als DNL-Coach und auch in seiner Funktion als bisheriger Co-Trainer mit seiner nachhaltigen Arbeitsweise bereits seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Zudem haben wir die Entscheidung getroffen, den Vertrag mit Harrison Reed zu verlängern. Er hat eine schwierige Spielzeit hinter sich, hat uns aber mit seiner Art überzeugt und steht für die unsere Ausrichtung. Wir wollen auf junge Talente setzen, brauchen aber auch erfahrene Spieler, um sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Was weitere Entscheidungen angeht, setzen wir uns zeitlich nicht unter Druck. Wir stehen erst am Anfang unseres Weges und wollen keine Dinge überstürzen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.