Anzeige
Dienstag, 10. April 2018

Personelle und strukturelle Veränderungen Jochen Molling beerbt Franz Steer als Trainer der Dresdner Eislöwen – Außerdem gibt es zwei neue Geschäftsführer

Die beiden neuen Geschäftsführer Maik Walsdorf und Thomas Barth. In deren Mitte der neue Dresdner Cheftrainer Jochen Molling.

Foto: Dresdner Eislöwen

Personeller Umbruch bei den Dresdner Eislöwen: Mit Maik Walsdorf, kaufmännischer Geschäftsführer, und Thomas Barth, Geschäftsführer Sport, wurden zwei neue Geschäftsführer an die Klubspitze berufen. Zeitgleich verkündeten der Club aus der DEL2 im Rahmen eines Pressegesprächs am Dienstag die Trennung vom bisherigen Trainer Franz Steer. Jochen Molling, ehemaliger DEL- und Nationalspieler sowie bisheriger DNL-Coach, übernimmt zur neuen Saison die Rolle des Cheftrainers. Zudem wurde der Vertrag mit Angreifer Harrison Reed verlängert.

Dr. Peter Micksch, Präsident Eissportclub Dresden e.V. und Vertreter der Gesellschaft: "Natürlich können wir mit dem sportlichen Abschneiden in der abgelaufenen Spielzeit nicht zufrieden sein. Unabhängig davon hat sich aber auch abgezeichnet, dass nicht immer eine klare Richtung erkennbar war. Der Rücktritt von Volker Schnabel, dem wir an dieser Stelle noch einmal ebenso wie Franz Steer für sein Engagement danken möchten, hat für uns einen Punkt dargestellt, um die Situation grundlegend zu überdenken und die Veränderung als Impuls zu sehen. Wir haben uns entschieden, einen anderen Weg zu gehen und unsere Rolle als Standort neu zu definieren. In diesem Zusammenhang haben wir die vorhandenen Strukturen und Kompetenzen neu geordnet. Mit Maik Walsdorf und Thomas Barth können wir auf zwei gebürtige Dresdner mit einer engen Bindung zum Standort zurückgreifen, die sofort ihre Bereitschaft signalisiert haben, in die Arbeit einzusteigen."

Thomas Barth, neuer Geschäftsführer Sport erklärt: "Nach 28 Jahren im Verein ist es für mich ein sehr emotionaler Moment. Die Übernahme der neuen Funktion im bekannten Umfeld erfüllt mich mit Stolz. Wir sehen in unserer neuen Struktur besonders die Arbeit als Team im Mittelpunkt. Wir wollen uns gegenseitig ergänzen, wissen alle um die Bedeutung der Mannschaft um die Mannschaft. Uns ist es wichtig, am Standort nachhaltige Arbeit zu leisten und den Spielern hier die Möglichkeit zu bieten, besser zu werden. Ein neuer Weg bedeutet jedoch auch eine neue Ausrichtung auf allen Ebenen. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Trennung von Franz Steer entschieden. Jochen Molling hat als DNL-Coach und auch in seiner Funktion als bisheriger Co-Trainer mit seiner nachhaltigen Arbeitsweise bereits seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Zudem haben wir die Entscheidung getroffen, den Vertrag mit Harrison Reed zu verlängern. Er hat eine schwierige Spielzeit hinter sich, hat uns aber mit seiner Art überzeugt und steht für die unsere Ausrichtung. Wir wollen auf junge Talente setzen, brauchen aber auch erfahrene Spieler, um sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Was weitere Entscheidungen angeht, setzen wir uns zeitlich nicht unter Druck. Wir stehen erst am Anfang unseres Weges und wollen keine Dinge überstürzen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 20 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • gestern
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • gestern
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 3 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.