Anzeige
Donnerstag, 12. April 2018

Keine zwei Monate nach dem Olympiasieg Rücktritt: Olegs Znaroks nicht mehr Trainer der russischen Nationalmannschaft – Vorobyov übernimmt vorerst

Olegs Znaroks (55) ist (vorerst) nicht mehr russischer Nationaltrainer.
Foto: imago

Die russische Nationalmannschaft geht mit einem neuen Trainer in die Weltmeisterschaft in Dänemark am Mai: Der Lette Olegs Znaroks (55), der die Sbornaja seit gut vier Jahren betreut hatte, ist am Donnerstag überraschend von seinem Amt zurückgetreten. Wie Verbandspräsident Vladislav Tretiak russischen Nachrichtenagenturen gegenüber mitteilte, habe Znaroks "psychische Erschöpfung" als Grund für seinen Rücktritt angegeben. Der ehemalige Deutschland-Legionär (Landsberg, Freiburg und Heilbronn), der offenbar auch seinen Posten als Head Coach des KHL-Spitzenteams SKA St. Petersburg abgibt, wurde mit dem Nationalteam im Jahr 2014 Weltmeister und führte die Sbornaja nach drei weiteren WM-Medaillen (einmal Silber, zweimal Bronze) im Februar dieses Jahres zu ihrem ersten Olympia-Gold seit 26 Jahren.

Nachfolger Znaroks' für die anstehende WM wird Ilya Vorobyov (43), der im November beim KHL-Club Metallurg Magnitogorsk entlassen wurde. Der Ex-DEL-Profi (insgesamt 459 Einsätze für Frankfurt, Krefeld sowie Mannheim) übernimmt den Job allerdings vorerst nur auf Interimsbasis. Znaroks wird die russische Mannschaft indes in Dänemark trotz seines Rücktritts als Berater unterstützen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 5 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 5 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.