Anzeige
Freitag, 13. April 2018

Titelverteidiger gewinnt Spiel eins Oberliga-Finale: Tilburg schießt Deggendorf zum Auftakt ab

Foto: Leeuwesteijn

Die Tilburg Trappers haben dem Deggendorfer SC im ersten Oberliga-Finale eine deutliche Niederlage zugefügt. Der zweimalige Meister aus den Niederlanden gewann am Freitagabend sein Heimspiel vor 2.645 Zuschauer mit 9:3.

Die Niederländer führten dabei nach 27 Minuten nach Treffer von Mitch Bruijsten (6.), Nardo Nagtzaam (17.), Brock Montgomery (26.) und Ivy van den Heuvel (27.) bereits mit 4:0. Dann verließ Torhüter Cody Brenner sein Tor und machte Platz für Daniel Filimonow. Coach John Sicinski hatte auch eine Auszeit genommen. Kyle Gibbons traf dann in der 37. Minute zum 1:4, doch die Trappers erhöhten durch Boet van Gestel in der 37. Minute gleich wieder. Andrew Schembri konnte knapp zwei Minuten vor der Pause immerhin auf drei Tore Rückstand verkürzen.

Doch die Trappers gaben auch im Schlussdrittel weiter Gas und erhöhten durch Treffer von Parker Bowles (46.), Kevin Bruijsten (47.), Danny Stempher (56.) und Mitch Brujsten (57.) bei einem Gegentor von René Röthke (53.) weiter. Die Treffer zum 6:2 und 7:2 fielen dabei sogar in Unterzahl, dreimal trafen die Niederländer in Überzahl.

"Ich habe nicht viel Positives zu sagen", meinte Deggendorfs Coach John Sicinski nach dem Spiel. "Tilburg war das bessere Team, aber ob wir nun 3:9 oder 1:2 verloren haben, ist egal. Es war nur ein Spiel. Das stachelt uns nur noch mehr an. Wir werden am Sonntag bereit sein. Vielleicht unterschätzen uns die Tilburger und denken, dass es ein Spaziergang wird - aber wir werden das am Sonntag sehen."

Sicinski kritisierte die hohe Anzahl an Strafen: "Ich möchte den Schiedsrichter nicht für das Spiel heute verantwortlich machen, er hat es sicherlich nicht entschieden, aber wenn man sich die Strafen ansieht: Tilburg hatte zehn Überzahlspiele, wir vier. Am Ende hat der Schiedsrichter versucht, es ein wenig auszugleichen, aber das hier ist das Finale, das ist Eishockey und da werden Checks von beiden Seiten gefahren. Wir waren die gesamte Saison in keinem Spiel zehn Mal in Unterzahl. Warum dann im Finale?"

Spiel zwei der Serie findet am Sonntag um 18.30 Uhr in Deggendorf statt. Da den Niederländern der Aufstieg verwehrt ist, steht Deggendorf bereits vorzeitig als sportlicher Aufsteiger fest. Ob das Aufstiegsrecht wahrgenommen wird, ist allerdings noch nicht entschieden.

DAS SPIEL IM STENOGRAMM (1 Einträge)

 

Bilder vom ersten Finale in Tilburg (20 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • gestern
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 2 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 4 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.