Anzeige
Donnerstag, 26. April 2018

Dreijahresvertrag bei den IceTigers Vertrag in Schwenningen aufgelöst: Will Acton wechselt nach Nürnberg

Will Acton jubelt ab der neuen Saison für Nürnberg. Foto: City-Press

Will Acton wechselt von den Schwenninger Wild Wings zu den Thomas Sabo Ice Tigers. Das gab der Club aus Nürnberg am Donnerstagvormittag bekannt. Der kanadisch-US-amerikanische Mittelstürmer erhält in Nürnberg einen Dreijahresvertrag bis 2021. Acton hatte in Schwenningen noch Vertrag für die kommende Saison, dieser wurde aufgelöst.

Mit 18 Toren und 30 Assists war der Kapitän der Wild Wings drittbester Scorer der abgelaufenen DEL-Hauptrunde. In bislang insgesamt 151 DEL-Spielen hat der 30-jährige Linksschütze 52 Tore erzielt und 97 weitere Treffer vorbereitet. Seit seinem Wechsel in die DEL zu Beginn der Saison 2015/16 haben nur zwei Spieler noch mehr Hauptrundenpunkte gesammelt als Acton (147): Keith Aucoin vom EHC Red Bull München (154) und Actons zukünftiger Teamkollege Patrick Reimer (149).

Ice Tigers-Sportdirektor Martin Jiranek über den 1,91 Meter großen Acton, der bei den Edmonton Oilers zwischen 2013 und 2015 zu 33 Einsätzen in der NHL kam: "Will ist ein absoluter Top-Mittelstürmer in unserer Liga. Er ist ein Spieler, den man sowohl in der Defensive als auch in der Offensive in jeder wichtigen Situation auf dem Eis haben möchte. Mit ihm bekommen wir einen sehr spielstarken Leader, dessen Fähigkeiten perfekt zu unserem System passen. Wir freuen uns sehr darauf, Will und seine Familie mindestens für die nächsten drei Spielzeiten bei uns in Nürnberg zu haben."

Wild-Wings-Manager Jürgen Rumrich sagte: "Will Acton hat mir mitgeteilt, dass er die Wild Wings verlassen möchte. Aufgrund seines noch laufenden Vertrages habe ich dies jedoch abgelehnt. Hinzu kommt, dass es zu diesem Zeitpunkt keine konkrete Anfrage eines anderen Klubs vorlag. Für uns stellen geschlossene Verträge ein hohes Gut dar, aber nachdem Nürnberg auf uns zugekommen ist, haben wir einem Wechsel letzten Endes doch zugestimmt. Für uns macht es nämlich nur Sinn, wenn sich ein Spieler zu einhundert Prozent mit den Wild Wings identifiziert."

Über die Modalitäten des Wechsels haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • gestern
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • gestern
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
  • gestern
  • Die U16-Nationalmannschaft bestreitet in der kommenden Woche die ersten Länderspiele der neuen Spielzeit in der Schweiz. In Romanshorn trifft die DEB-Auswahl im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers auf die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und der Slowakei.
  • gestern
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.