Anzeige
Montag, 30. April 2018

Erste Welle an Abgängen ist nun offiziell Urgestein Geigenmüller kehrt wie vier weitere Spieler den Bayreuth Tigers den Rücken

Beendet nach zehn Spielzeiten das Kapitel Bayreuth: Andreas Geigenmüller.
Foto: City-Press

Nach der Saison und dem voraussichtlichen Start in der Oberliga Süd in der kommenden Spielzeit sind bei den Bayreuth Tigers erste Personalentscheidungen gefallen. So werden Sergej Stas, Jan Pavlu, Jonas Gerstung und auch Andreas Geigenmüller nicht mehr für die Tigers auflaufen. Außerdem erhält Valentin Busch durch seinen Wechsel von Nürnberg nach Wolfsburg keine Förderlizenz mehr für Bayreuth.

Sergej Stas wechselte zur ersten DEL2-Saison zu den Tigers und absolvierte in zwei Spielzeiten 103 Pflichtspiele. Dabei gelangen dem 26-jährigen Außenstürmer 26 Treffer und 42 Beihilfen (2017/18: 54 Spiele, 16 Tore, 24 Assists). Jan Pavlu kam 2015 aus Salzburg zu den Tigers und blieb für drei Spielzeiten. Pavlu, ursprünglich als Stürmer verpflichtet, bewies seine Allrounder-Fähigkeiten und lief in den meisten seiner 174 Einsätze (45 Punkte) für Gelb-Schwarz als Verteidiger auf. Vergangene Saison konnte er noch vier Tore und 13 Vorlagen in 60 Begegnungen verbuchen.

Zu Saisonbeginn aus Bad Nauheim nach Bayreuth gewechselt, steurte Verteidiger Jonas Gerstung (24) in 64 Pflichtspielen 12 Scorer-Punkte (ein Tor, elf Assists) bei. Mathias Müller erhielt zum Anfang der Saison zunächst einen Probevertrag, der im Anschluss auf die komplette Spielzeit verlängert wurde. In 57 Partien stand Müller für die Tigers auf dem Eis und konnte 15-mal punkten (zwei Treffer, 13 Beihilfen).

Ganze zehn Spielzeiten absolvierte Andreas Geigenmüller für Bayreuther Vereine. Dabei gelangen dem 31-jährigen Rechtsschützen in 435 Partien weit über 500 Punkte, 2017/18 waren es in 55 Spielen 16 Treffer sowie 15 Vorlagen. Ein Angebot, welches finanziell auf "Oberliga-Niveau" angepasst wurde, lehnte der Torjäger ab und so nimmt er fortan eine neue Herausforderung an.

"Mein erster Ansprechpartner waren die Tigers und ich wäre auch gerne geblieben. Leider sind wir nicht zusammengekommen. Ich hatte mehrere Angebote von verschiedenen Vereinen, die ich daraufhin geprüft habe und mich letztlich auch entschieden habe, eines davon anzunehmen. Darauf werde ich mich ab sofort konzentrieren, aber vielleicht sieht man sich irgendwann in der Zukunft wieder", so der scheidende Torjäger.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 20 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 21 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.