Anzeige
Samstag, 12. Mai 2018

Abstiegskampf pur Sieg Dänemarks über Südkorea besiegelt Klassenerhalt des DEB-Teams – Weißrussland steigt ab

Nach dem Sieg gegen Weißrussland können Österreichs Spieler über den Klassenerhalt jubeln.

Foto: imago

Ganz im Zeichen des Kampfes gegen den Abstieg standen die beiden Partien am Samstagnachmittag bei der Eishockey-Weltmeisterschaft. Nach einer 0:4-Niederlage gegen den direkten Konkurrenten aus Österreich steht Weißrussland nun bereits vor dem letzten Vorrundenspiel als Absteiger fest. Null Punkte aus sechs Spielen sind einfach zu wenig, um die Klasse zu halten. Zu einem finalen Showdown wird es hingegen in Gruppe B am Montag zwischen Norwegen und Südkorea kommen, vorausgesetzt den Nordeuropäern gelingt am Sonntag gegen die USA keine Überraschung. Durch die Niederlage Südkoreas ist für Deutschland zumindest der Klassenerhalt gesichert.

In einer intensiven Partie bezwangen die gastgebenden Dänen Aufsteiger Südkorea mit 3:1. Die Asiaten zeigten aber in ihrem sechsten Spiel ihre bis dato mit Abstand beste Leistung des Turniers und hielten das Spiel lange offen. Für die Entscheidung sorgte erst ein Powerplay-Treffer von Nichlas Hardt dreieinhalb Minuten vor Spielende. Damit lebt für Dänemark der Traum vom Viertelfinale bei der Heim-WM weiter. Südkorea muss hoffen, dass Norwegen am Sonntag gegen die USA punktlos bleibt und dann am Montag das direkte Duell gegen die Skandinavier in der regulären Spielzeit für sich entscheiden. Das deutlich schlechtere Torverhältnis der Asiaten wäre dann bedeutungslos, da bei Punktgleichheit zuerst der direkte Vergleich zählt.

Ein starker Mittelabschnitt mit drei Treffern binnen neun Minuten bescherte Österreich einen letztendlich souveränen 4:0-Erfolg gegen Weißrussland. Damit sicherte sich Team Austria im direkten Duell den Klassenerhalt, wohingegen Weißrussland zum dritten Mal nach 2001 und 2003 absteigt. Damit blieb auch der Trainerwechsel während der WM nicht von Erfolg gekrönt. Für Österreich wird trotz des Erfolges das Turnier nach der Vorrunde vorbei sein. Der Abstand auf Platz vier der Gruppe, der für die Viertelfinal-Qualifikation nötig wäre, ist mit fünf Punkten bei noch einer ausstehenden Partie zu groß.

Sebastian Saradeth


Stenos zu den Spielen (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Minuten
  • Die Eispiraten Crimmitschau sind der Lizenzierung in der DEL2 für 2025/26 einen Schritt näher: Der Stadtrat gab am Donnerstagabend einstimmig Grünes Licht für einen Stadionnutzungsvertrag bis 2031. Dieser soll am Freitag unterzeichnet werden. Die Eispiraten haben dann offiziell wieder ein Stadion.
  • vor 48 Minuten
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 23 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.