Anzeige
Montag, 14. Mai 2018

Beeindruckende Zahlen: Rund zehn Millionen Fans sahen in der Saison 2017/18 Spiele der DEL live bei Telekom Sport

Rund zehn Millionen Fans sahen in der abgelaufenen Spielzeit Spiele der DEL bei Telekom Sport.

Foto: imago

Die Deutsche Telekom zieht zum Abschluss der DEL-Saison 2017/2018 ein positives Resümee. Insgesamt verfolgten nach Angaben des Rechteinhabers im vergangenen Jahr rund zehn Millionen Fans die Spiele der DEL live bei Telekom Sport. Das bedeutet im zweiten Jahr der TV-Medienpartnerschaft eine Steigerung um 17 Prozent im Vergleich zur Vorsaison.

Erfreulich habe sich insbesondere das Format "First Row" entwickelt, das seit dieser Saison als einzelnes Top-Spiel in der Hauptrunde am Donnerstagabend gesendet wird. Im Schnitt lagen die Einschaltquoten am Donnerstag ein Drittel über den sonstigen Hauptrunden-Spielen. Das gab die Deutsche Telekom am Montag in der Pressemitteilung bekannt. Vor allem die Playoffs zeigten eine deutliche Quotensteigerung von 33 Prozent gegenüber der Vorsaison. Die Finalspiele 5 bis 7 der Serie Red Bull München gegen Eisbären Berlin, die exklusiv bei Telekom Sport übertragen wurden, erzielten Einschaltquoten deutlich über 100.000 Zuschauer mit dem Rekordwert von 160.000 Zuschauern im entscheidenden Finalspiel 7.

"Die DEL ist eine wichtige Säule für die Attraktivität unseres Angebots Telekom Sport", sagt Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing bei der Telekom und fügt an: "Als TV-Partner der DEL blicken wir auf eine sehr erfolgreiche Eishockey-Saison 2017/18 mit einer überaus erfreulichen Zuschauer-Entwicklung zurück. Telekom Sport hat sich als TV-Angebot bei den Eishockey-Fans voll etabliert."

Auch Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga, zieht nach der Saison eine positive Bilanz: "Die TV-Partnerschaft mit der Telekom gestaltet sich auch aus Sicht der DEL überaus erfolgreich. Die Liga und alle Clubs konnten im zweiten Jahr der Kooperation ihre mediale Präsenz und Reichweite nochmals deutlich steigern. Alle Spiele werden in bester Qualität produziert und dank des Gesamtpakets Telekom Sport lernen zunehmend auch Zuschauer aus anderen Sportarten Eishockey als attraktive TV-Sportart kennen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 15 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.